"Lutherweg 1521" in Thüringen um entscheidende Etappe erweitert

Der Pilgerweg „Lutherweg 1521“ ist in Thüringen um ein wichtiges Teilstück erweitert worden. Bislang zeichnete der etwa 400 Kilometer lange Weg die ersten zehn Etappen der historischen Reise Martin Luthers von Worms nach Eisenach nach. Seit Samstag ist auch die entscheidende elfte Etappe Bestandteil des Pilgerwegs: Der Reformator hatte im Mai 1521 von Eisenach aus seine Verwandten im nahegelegenen Möhra besucht und war auf dem Rückweg entführt worden. Luther wurde nahe der Burg Altenstein von bewaffneten Reitern verschleppt und auf die Wartburg gebracht. Es war aber eine vorgetäuschte Entführung, veranlasst hatte sie Luthers Schutzherr Friedrich der Weise, Kurfürst von Sachsen. Sie diente Luthers Schutz, weil er von der römischen Kirche als Ketzer verurteilt worden war. Der 2017 eingeweihte „Lutherweg 1521“ orientiert sich in seinem Verlauf eng an der Reiseroute Luthers zum Reichstag nach Worms und zurück nach Eisenach.