"Made Up Mind"
Derek Trucks zählt zu den besten Slide-Gitarristen auf diesem Planeten. Gemeinsam mit seiner Ehefrau Susan Tedeschi sowie neun weiteren Musikern gründete er vor vier Jahren die Tedeschi Trucks Band. 2010 erschien ihr Debütalbum "Revelator", das mit dem US-amerikanischen Musikpreis Grammy ausgezeichnet wurde.
Auf dem jetzt veröffentlichten zweiten Album "Made Up Mind" setzt das elfköpfige Kollektiv die Erfolgsgeschichte fort und verbindet Funk und Soul-Rock mit dem klassischen R&B der 60er und 70er Jahre.
Label: Masterworks
EAN: 0888837118224
Kritikerstimmen:
Susan Tedeschi und Derek Trucks sind der lebende Beweis dafür, dass eine Musiker-Ehe durchaus funktionieren kann – wenn man sich nur gut versteht. Er spielt Gitarre, sie singt und eine fantastische neun-köpfige Begleitband liefert den passenden Groove. "Sie können nächtelang vor dem Rechner sitzen und ihre Jugendliebe googlen oder sie können einfach rausgehen, Musik machen und Spaß haben", schreibt Derek Trucks im CD-Booklet. Recht hat er!
(Carsten Beyer)
Alles an dieser Band ist Klischee. Was nicht weiter schlimm ist, wenn man das mag und an die große US-amerikanische Idee der Rebellen Musik glaubt. Derek Trucks - gepriesener Wundergitarrist - wuchs auf im Kollektiv der Allman Brothers Band, einer Kommune aus dem Süden der USA, die es eine Weile lang vermochte, Leben, Liebe, Drogen, Blues, Rock, Jazz und Soul miteinander zu fusionieren. Zusammen mit seiner Frau Susan Tedeschi führt er eine riesige Band an und beide träumen den Traum weiter. Auf dem Cover des Albums rennt ein Bison frontal gegen eine Dampflok an. Beide sind in den USA fast ausgestorbene Spezies. Ähnlich wie diese Musik, die genau so gut vor mehr als vierzig Jahren hätte entstehen können. Was sie nicht schlechter klingen lässt. Wenn man daran glaubt.
(Andreas Müller)
Label: Masterworks
EAN: 0888837118224
Kritikerstimmen:
Susan Tedeschi und Derek Trucks sind der lebende Beweis dafür, dass eine Musiker-Ehe durchaus funktionieren kann – wenn man sich nur gut versteht. Er spielt Gitarre, sie singt und eine fantastische neun-köpfige Begleitband liefert den passenden Groove. "Sie können nächtelang vor dem Rechner sitzen und ihre Jugendliebe googlen oder sie können einfach rausgehen, Musik machen und Spaß haben", schreibt Derek Trucks im CD-Booklet. Recht hat er!
(Carsten Beyer)
Alles an dieser Band ist Klischee. Was nicht weiter schlimm ist, wenn man das mag und an die große US-amerikanische Idee der Rebellen Musik glaubt. Derek Trucks - gepriesener Wundergitarrist - wuchs auf im Kollektiv der Allman Brothers Band, einer Kommune aus dem Süden der USA, die es eine Weile lang vermochte, Leben, Liebe, Drogen, Blues, Rock, Jazz und Soul miteinander zu fusionieren. Zusammen mit seiner Frau Susan Tedeschi führt er eine riesige Band an und beide träumen den Traum weiter. Auf dem Cover des Albums rennt ein Bison frontal gegen eine Dampflok an. Beide sind in den USA fast ausgestorbene Spezies. Ähnlich wie diese Musik, die genau so gut vor mehr als vierzig Jahren hätte entstehen können. Was sie nicht schlechter klingen lässt. Wenn man daran glaubt.
(Andreas Müller)