Drei Jahre nach Explosion
Der Staat lehne jede Verantwortung ab, die Politik sei nicht existent, sagt NGO-Gründer Christian Springer. © picture alliance / AA / Hussam Shbaro
NGO Orienthelfer: "Man sieht überall Narben in Beirut"
07:54 Minuten
![Am 23. August 2022 ist der Nordteil des Getreidesilos im Hafen von Beirut bei einem Brand kollabiert - am 4. August 2020 waren acht Silos nach der Explosion von Ammoniumnitrat zerstört worden, die Trümmer hatten weite Teile der libanesischen Hauptstadt zerstört, 300.000 Menschen wurden obdachlos. Bis heute steht noch der Südblock des Silos. Am 23. August 2022 ist der Nordteil des Getreidesilos im Hafen von Beirut bei einem Brand kollabiert - am 4. August 2020 waren acht Silos nach der Explosion von Ammoniumnitrat zerstört worden, die Trümmer hatten weite Teile der libanesischen Hauptstadt zerstört, 300.000 Menschen wurden obdachlos. Bis heute steht noch der Südblock des Silos.](https://bilder.deutschlandfunk.de/71/d8/18/cf/71d818cf-d7c7-4426-8836-da0627bfac2f/beirut-getreidesilo-100-1920x1080.jpg)
Am 4. August 2020 explodierte in Beirut Ammoniumnitrat, 300.000 Menschen wurden obdachlos. Drei Jahre später sind weder Opfer entschädigt noch Verantwortliche gefasst. Christian Springer von der NGO Orienthelfer berichtet von massiver Korruption.