Medien

    Twitterverbot in der Türkei aufgehoben

    Türkische Flagge und Twitter-Symbol
    Das Verbot von Twitter in der Türkei sorgt für Kritik an der Regierung © dpa / picture-alliance / Karl-Josef Hildenbrand
    Laut türkischen Medien hat die Regierung in Ankara die Aufhebung des Twitter-Verbots beschlossen. Sie folgt damit einem Urteil des türkischen Verfassungsgerichts, das ein Ende der Blockade verfügt hatte.
    Nach Angaben der Tageszeitung "Hürriyet" habe die Aufsichtsbehörde für Telekommunikation von ihrer Webseite die Anweisungen zur Blockade des Zugangs zu Twitter gelöscht.
    Das Verfassungsgericht in Ankara hatte die von der Regierung verhängte Sperrung von Twitter am Mittwoch für illegal erklärt. Auch Staatspräsident Abdullah Gül hatte wiederholt eine Aufhebung des Verbots gefordert.
    Die Regierung von Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan hatte den Kurznachrichtendienst Twitter am 20. März sperren lassen, nachdem dort Korruptionsvorwürfe gegen ihn die Runde machten. Eine Woche später, kurz vor den Kommunalwahlen in der Türkei, folgte die Sperrung des Videokanals YouTube.
    Gegen die Twitter-Sperre gab es zahlreiche Proteste, auch international hagelte es Kritik gegen Erdogan. Aus der Kommunalwahl ging seine Partei, die AKP, dennoch als Sieger hervor.
    Mehr zum Thema