Medienforscher Lutz Hachmeister ist tot

Der Medienexperte und Journalistik-Professor Lutz Hachmeister ist tot. Wie das von ihm gegründete Institut für Medien- und Kommunikationspolitik (IfM) am Montag mitteilte, starb Hachmeister bereits am 26. August - zwei Wochen vor seinem 65. Geburtstag - plötzlich und unerwartet in Köln. Hachmeister war auch immer wieder als Filmautor, Regisseur und Produzent aktiv. Dabei reichte der Umfang seiner Arbeit von der Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus und seiner Aufarbeitung nach 1945 bis zu leichteren Themen. Zu seinen bekanntesten Filmen und Büchern gehören "Schleyer - Eine deutsche Geschichte" über die NS-Vergangenheit des 1977 von der RAF ermordeten Arbeitgeberführers, "Das Goebbels-Experiment" und zwei Beiträge zur deutschen Provinz am Beispiel Hannovers: "Auf der Suche nach Peter Hartz" und "Der Hannover-Komplex". Als Journalist begann Hachmeister beim Berliner "Tagesspiegel", und von 1989 bis 1995 war er Direktor des Grimme-Instituts in Marl. Für seine Schleyer-Dokumentation erhielt er später selbst einen der begehrten Grimme-Preise. Sein letztes Buch "Der Diktator und die Journalisten" über Hitlers Interviews mit ausländischen Journalisten soll im November erscheinen.