Menschen mit und ohne Behinderung führen durch Deutsches Museum

Das Deutsche Museum München unternimmt einen Schritt in Richtung mehr Inklusion: Ab Ende April führen Tandems von Menschen mit und ohne Behinderung regelmäßig Besuchergruppen durch das Museum. Laut Mitteilung vom Deutschen Museum wechseln sich die Guides bei den Führungen ab und berichten einzeln zu Exponaten. Die Menschen mit Behinderungen übernähmen dabei Ausstellungsinhalte, die ihre Interessen widerspiegelten. Die Begegnung untereinander könne den Abbau von Berührungsängsten und Barrieren fördern. Die Besucher erlebten dadurch oft zum ersten Mal Menschen mit Behinderung in einer führenden Rolle. Auch die Guides ohne Behinderung machten neue Erfahrungen. Für die Führungen kooperiert das Museum den Angaben zufolge mit der Stiftung Pfennigparade. Diese kümmert sich nach eigener Aussage um Bildung, Arbeit, Wohnen, Gesundheit und Freizeit für Menschen mit und ohne Behinderung.