Menschenrechtsorganisation MEMORIAL erhält Theodor-Heuss-Preis

    Das Schild der russischen Menschenrechtsorganisation Memorial an der Eingangstür der Zentrale in Moskau
    MEMORIAL war Ende der 1980er Jahre unter anderem vom russischen Oppositionellen und Friedensnobelpreisträger Andrei Sacharow gegründet worden. © picture alliance / dpa / Emile Alain Ducke
    Die russische Menschenrechtsorganisation MEMORIAL International ist in Stuttgart mit dem Theodor Heuss Preis ausgezeichnet worden. MEMORIAL sei weltweit ein Vorbild für Zivilcourage und ihre Mitglieder mutige Verteidiger der Menschenrechte, hieß es in der Begründung der Theodor-Heuss-Stiftung. Die Laudatorin und ehemalige FDP-Politikerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger sagte, die Auszeichnung diene dazu, MEMORIAL als der ältesten russischen Menschenrechtsorganisation eine Stimme zu geben im Kampf gegen autoritäre Unterdrückung. MEMORIAL war Ende der 1980er Jahre unter anderem vom russischen Oppositionellen und Friedensnobelpreisträger Andrei Sacharow gegründet und Ende Dezember 2021 vom Obersten Gerichtshof in Moskau aufgelöst worden.