Milan Kunderas sterbliche Überreste nach Tschechien überführt

    Der tschechisch-französische Schriftsteller Milan Kundera © AFP/MIGUEL MEDINA
    Rund anderthalb Jahre nach seinem Tod sind die sterblichen Überreste des Schriftstellers Milan Kundera aus Paris in seine tschechische Geburtsstadt Brünn (Brno) zurückgekehrt. Der französische Verleger Antoine Gallimard übergab am vergangenen Freitag die Urne an die Brünner Oberbürgermeisterin Marketa Vankova. Für Brünn sei das eine große Ehre und eine Verpflichtung, sagte die Politikerin. Neben ihrem Mann findet auch Kunderas im September gestorbene Witwe Vera ihre letzte Ruhestätte in der Stadt. Das Ehepaar werde einen Ehrenplatz auf dem Brünner Zentralfriedhof erhalten. Bis dieser Ort hergerichtet sei, würden die Urnen sicher in der Mährischen Landesbibliothek aufbewahrt. Noch zu Lebzeiten hatte Milan Kundera der Kultureinrichtung seine umfangreiche persönliche Bibliothek überlassen. Kundera verließ 1975 den sozialistischen Ostblock und ging nach Frankreich ins Exil. Die Behörden in Prag entzogen ihm die Staatsbürgerschaft, die er erst wenige Jahre vor seinem Tod zurückerhielt. Er starb am 11. Juli 2023 nach langer Krankheit im Alter von 94 Jahren.