Mit Geschick und Köpfchen
Beim Computerspielen faul auf dem Sofa liegen war gestern - "Playstation Move" verlangt vom Spieler vollen Körpereinsatz. Ein helles Köpfchen braucht man dagegen für "Lost Horizon". Rätsel gibt es neben Jump-and-Run-Action auch bei "The Kore Gang".
Vor drei Wochen lief in Köln die Gamescom, die Messe für Computer- und Videospiele. Ein absoluter Trend der Messe waren neue Steuerungsmöglichkeiten. Nicht mehr mit dem Joystick sollen Spiele der Zukunft gesteuert werden, sondern mit den Körperbewegungen der Spieler selbst. Die ersten Neuheiten sind jetzt im Laden erhältlich.
1. Playstation Move - spielend bewegen
Beim Spielen faul auf dem Sofa rumlümmeln- das ist hier nicht möglich. Durch ein kleines Zusatzgerät werden alle Aktionen mit den eigenen Bewegungen gesteuert.
Der spezielle Controller wird wie eine Fernbedienung in der Hand gehalten. Durch verschiedene Kreisel-, Magnet- und Beschleunigungssensoren wird selbst die kleinste Bewegung des Spielers erfasst: Spieler und Spielfigur werden eins.
Auch wenn der Spieler natürlich keinen Schläger in der Hand hat: Er tut einfach so. Der virtuelle Schläger auf dem Bildschirm folgt den Bewegungen seiner Hand.
Bewegungssteuerung für Computerspiele ist natürlich nicht neu. Nintendos Wii Konsole nutzt diese Technik schon seit Jahren sehr erfolgreich. Neu ist allerdings die jetzt erreichte Präzision. Das Move-System erkennt nicht nur, wie man seine Hand hält, sondern auch wo man dabei steht. Bewegt man sich durch den Raum, kann dies das Spiel erkennen. Dadurch ergeben sich völlig neue Möglichkeiten, die im Moment nur ansatzweise ausgeschöpft werden. Durch die mitgelieferte Kamera kann der Spieler zum Beispiel direkt in Handlung eingeblendet werden.
"Move" ist ein weiteres gutes Beispiel dafür, wie Computerspiele in Zukunft aussehen können- ohne Beschränkung auf ein bestimmtes Spielegenre. Doch schon jetzt macht das Spielen mit vollem Körpereinsatz Spaß. Bis Ende des Jahres sollen schon über 30 Spiele erscheinen, die das System unterstützen.
Playstation Move, nur für Playstation 3, Hersteller: SCE, Preis: Hardware-Set ca 50 Euro, Spiele: je ca. 45 bis 70 Euro. USK: Freigabe abhängig vom Spiel
2. Lost Horizon - Abenteuer in den 30er-Jahren
Hongkong im Jahr 1936. Der Ex-Soldat hält sich als Pilot von Schmuggelflügen über Wasser und tut, was er am liebsten tut. In einer Bar an der Theke sitzen. Doch plötzlich verschwindet bei einer Expedition in Tibet ein alter Freund. Fenton macht sich auf die Suche, und steckt plötzlich mitten in einer Geschichte aus Verrat und Gefahr:
Per Mausklick steuert der Spieler Fenton durch sein Abenteuer. Marokko, Indien, Hongkong oder Berlin. Er untersucht Gegenstände oder spricht mit Personen. Auf diese Weise erfährt der Spieler immer mehr über das Geheimnis, dass es zu lösen gilt. Hoch im Gebirge Tibets liegt dann die Lösung des Rätsels.
Die Rätsel sind abwechslungsreich und auch für Anfänger gut zu lösen. Dabei orientiert sich die Handlung immer am tatsächlichen Geschehen in den 30er-Jahren. Zum Beispiel muss ein Wettbewerb bei den Olympischen Spielen in Berlin manipuliert werden. Die Mischung aus Gangsterklamotte und Abenteuer Flair a la "Indiana Jones" ist hervorragend gelungen. Immer wieder werden Zwischenfilme und Actionsequenzen eingebaut, welche das Adventure spannend und sehr abwechslungsreich machen. "Lost Horizon" ist ein Abenteuerspiel, das seinen Namen mehr als verdient hat!
"Lost Horizon" für Windows PC, Hersteller: DeepSilver, Preis: ca. 40 Euro, USK: freigegeben ab 12 Jahren
3. The Kore Gang - Geschicklichkeit für die ganze Familie
Die Kranks, eine Population von ebenso bunten wie bösartigen Kreaturen wohnte bisher unter der Erde. Damit soll Schluss sein. Sie planen die Invasion der Erdoberfläche. Glücklicherweise kriegen die beiden Comichelden Pixie und Madboy davon in letzter Sekunde Wind und versuchen die Erde zu retten.
Natürlich ist die Rettung der Welt kein Pappenspiel. Und so muss der Spieler die Figuren durch verschiedene Level bewegen. Im klassischen Jump-and-Run-Stil wird von Plattform zu Plattform gehüpft, immer wieder muss der Spieler in Geschicklichkeitspassagen Gegnern ausweichen. An anderen Stellen warten kleine Rätsel. Jede der insgesamt drei Spielfiguren hat andere Fähigkeiten. Einige Stellen im Spiel können nur durch geschicktes Kombinieren dieser Fähigkeiten überwunden werden.
"Springen, kämpfen, Rätsel lösen"- diese bekannte Mischung wird in "The Kore Gang" sehr unterhaltsam in Szene gesetzt. Vor allem Gelegenheitsspieler werden daran ihre Freude haben. Denn die Handlung ist sehr schräg und humorvoll in Szene gesetzt, die Steuerung manches Mal zwar etwas unübersichtlich, aber nie zu schwer. Diese Mischung brachte dem Spiel sogar eine Nominierung zum "Tommi-Award" ein, einem Preis für Kinder- und Jugendspiele.
"The Kore Gang" für Nintendo Wii, Hersteller: Pixonauts, Preis: ca. 40 Euro, USK: freigegeben ab 6 Jahren
1. Playstation Move - spielend bewegen
Beim Spielen faul auf dem Sofa rumlümmeln- das ist hier nicht möglich. Durch ein kleines Zusatzgerät werden alle Aktionen mit den eigenen Bewegungen gesteuert.
Der spezielle Controller wird wie eine Fernbedienung in der Hand gehalten. Durch verschiedene Kreisel-, Magnet- und Beschleunigungssensoren wird selbst die kleinste Bewegung des Spielers erfasst: Spieler und Spielfigur werden eins.
Auch wenn der Spieler natürlich keinen Schläger in der Hand hat: Er tut einfach so. Der virtuelle Schläger auf dem Bildschirm folgt den Bewegungen seiner Hand.
Bewegungssteuerung für Computerspiele ist natürlich nicht neu. Nintendos Wii Konsole nutzt diese Technik schon seit Jahren sehr erfolgreich. Neu ist allerdings die jetzt erreichte Präzision. Das Move-System erkennt nicht nur, wie man seine Hand hält, sondern auch wo man dabei steht. Bewegt man sich durch den Raum, kann dies das Spiel erkennen. Dadurch ergeben sich völlig neue Möglichkeiten, die im Moment nur ansatzweise ausgeschöpft werden. Durch die mitgelieferte Kamera kann der Spieler zum Beispiel direkt in Handlung eingeblendet werden.
"Move" ist ein weiteres gutes Beispiel dafür, wie Computerspiele in Zukunft aussehen können- ohne Beschränkung auf ein bestimmtes Spielegenre. Doch schon jetzt macht das Spielen mit vollem Körpereinsatz Spaß. Bis Ende des Jahres sollen schon über 30 Spiele erscheinen, die das System unterstützen.
Playstation Move, nur für Playstation 3, Hersteller: SCE, Preis: Hardware-Set ca 50 Euro, Spiele: je ca. 45 bis 70 Euro. USK: Freigabe abhängig vom Spiel
2. Lost Horizon - Abenteuer in den 30er-Jahren
Hongkong im Jahr 1936. Der Ex-Soldat hält sich als Pilot von Schmuggelflügen über Wasser und tut, was er am liebsten tut. In einer Bar an der Theke sitzen. Doch plötzlich verschwindet bei einer Expedition in Tibet ein alter Freund. Fenton macht sich auf die Suche, und steckt plötzlich mitten in einer Geschichte aus Verrat und Gefahr:
Per Mausklick steuert der Spieler Fenton durch sein Abenteuer. Marokko, Indien, Hongkong oder Berlin. Er untersucht Gegenstände oder spricht mit Personen. Auf diese Weise erfährt der Spieler immer mehr über das Geheimnis, dass es zu lösen gilt. Hoch im Gebirge Tibets liegt dann die Lösung des Rätsels.
Die Rätsel sind abwechslungsreich und auch für Anfänger gut zu lösen. Dabei orientiert sich die Handlung immer am tatsächlichen Geschehen in den 30er-Jahren. Zum Beispiel muss ein Wettbewerb bei den Olympischen Spielen in Berlin manipuliert werden. Die Mischung aus Gangsterklamotte und Abenteuer Flair a la "Indiana Jones" ist hervorragend gelungen. Immer wieder werden Zwischenfilme und Actionsequenzen eingebaut, welche das Adventure spannend und sehr abwechslungsreich machen. "Lost Horizon" ist ein Abenteuerspiel, das seinen Namen mehr als verdient hat!
"Lost Horizon" für Windows PC, Hersteller: DeepSilver, Preis: ca. 40 Euro, USK: freigegeben ab 12 Jahren
3. The Kore Gang - Geschicklichkeit für die ganze Familie
Die Kranks, eine Population von ebenso bunten wie bösartigen Kreaturen wohnte bisher unter der Erde. Damit soll Schluss sein. Sie planen die Invasion der Erdoberfläche. Glücklicherweise kriegen die beiden Comichelden Pixie und Madboy davon in letzter Sekunde Wind und versuchen die Erde zu retten.
Natürlich ist die Rettung der Welt kein Pappenspiel. Und so muss der Spieler die Figuren durch verschiedene Level bewegen. Im klassischen Jump-and-Run-Stil wird von Plattform zu Plattform gehüpft, immer wieder muss der Spieler in Geschicklichkeitspassagen Gegnern ausweichen. An anderen Stellen warten kleine Rätsel. Jede der insgesamt drei Spielfiguren hat andere Fähigkeiten. Einige Stellen im Spiel können nur durch geschicktes Kombinieren dieser Fähigkeiten überwunden werden.
"Springen, kämpfen, Rätsel lösen"- diese bekannte Mischung wird in "The Kore Gang" sehr unterhaltsam in Szene gesetzt. Vor allem Gelegenheitsspieler werden daran ihre Freude haben. Denn die Handlung ist sehr schräg und humorvoll in Szene gesetzt, die Steuerung manches Mal zwar etwas unübersichtlich, aber nie zu schwer. Diese Mischung brachte dem Spiel sogar eine Nominierung zum "Tommi-Award" ein, einem Preis für Kinder- und Jugendspiele.
"The Kore Gang" für Nintendo Wii, Hersteller: Pixonauts, Preis: ca. 40 Euro, USK: freigegeben ab 6 Jahren