Waldbrände
Gefahren schneller erkennen: Mithilfe von KI, Satellitenbildern oder Rauchsensoren an Bäumen soll es der Feuerwehr künftig ermöglichen, Waldbrände leichter einzudämmen. © dpa / picture alliance /Christoph Reichwein
Mit künstlicher Intelligenz die Feuergefahr voraussagen
05:37 Minuten

Die Waldbrandgefahr steigt. Durch den Klimawandel wird die Situation verschärft. Ein Forschungsprojekt untersucht, ob künstliche Intelligenz zur Rettung der Wälder beitragen kann. Doch der Einsatz von KI hat auch Grenzen.