Mit Pauken und Trompeten

Lange Zeit schlummerten sie ungespielt im erzgebirgischen Kirchenarchiv: zwei Großhartmannsdorfer Barocktrompeten und zwei Pauken aus jener Zeit. Nun erklingen die einzigartigen Instrumente erstmals im Ensemble am 13. September in der Kirche Großhartmannsdorf.
Zu den Silbermann-Tagen 2011 sind die einzigartigen Funde zusammen mit der Silbermannorgel in Werken erzgebirgischer Barockkomponisten mit authentischem Klang zu erleben.

Dem Zauber der Silbermannorgel von 1741 durften schon viele Besucher der Kirche in Großhartmannsdorf lauschen. Doch zusammen mit zwei original Großhartmannsdorfer Barocktrompeten aus dem Jahr 1792 sowie einem historischen Paukensatz war die Orgel noch nie zu hören.

Die einzigartigen Instrumente entdeckte Albrecht Koch, Kirchenmusikdirektor und Präsident der Silbermann-Gesellschaft, in den Tiefen des erzgebirgischen Kirchenarchivs. Da sie perfekt auf die spezielle Tonhöhe und das Klangprofil der Barockorgel in der Kirche Großhartmannsdorf abgestimmt sind, lag es nahe, die Instrumente in einem Konzert zusammenzubringen.

Virtuose Musiker aus der Schweiz und Deutschland, die sich auf barocke Instrumente spezialisiert haben, machen Werke des 17. und 18. Jahrhunderts im Originalklang erlebbar. Dadurch findet die Barockmusik wieder zu ihrer ursprünglichen Klarheit, Vitalität und Sinnlichkeit.
www.silbermann.org

Deutschlandradio Kultur bietet mit der Wiedergabe des Eröffnungskonzertes und des Konzertes mit diesen wiederaufgefundenen Instrumenten einen Überblick über die diesjährigen Sielbermann-Tage.


Silbermann-Tage
Reinhardtsgrimma und Großhartmannsdorf
Aufzeichnungen vom 7. und 13.9.11


"Mit Pauken und Trompeten"
Die Gottfried-Silbermann-Orgel von 1741
und die Großhartmannsdorfer Barocktrompeten von 1792

Christoph Graupner
Ouverture in D

Johann Kuhnau
Toccata in A für Orgel

Georg Philipp Telemann
Air de Trompette

Johann Ludwig Krebs
Fantasia sopra Wachet auf, ruft uns die Stimme
für Clarino und Orgel à 2 Claviere é Pedale

Wachet auf, ruft uns die Stimme
für Trompete und Orgel à 2 Claviere é Pedale

Johann Sebastian Bach
Praeludium und Fuge G-Dur für Orgel

Carl Philipp Emanuel Bach
March fort he Arc
u.a.
Henry Moderlak und Ute Hartwich, Barocktrompete
Daniel Schäbe, Pauken
Albrecht Koch, Orgel

ca. 21:00 Uhr Konzertpause mit Nachrichten

Giovanni Lorenzo Gregori
Concerto in D-Dur op. 2 Nr. 2

Georg Friedrich Händel
Concerto per l’ Organo in d-Moll

Giuseppe Sammartini
Concerto per l’ Organo in G-Dur op. 9 Nr. 3

Antonio Vivaldi
Nulla in mundo pax sincera mottetto a Soprano,
due Violini, Viola e Basso
u.a.


Vera Milani, Sopran
La Divina Armonia
Lorenzo Ghielmi, Leitung und Orgel