Musikerrätsel - die Auflösung
Wir suchten Nat "King" Cole, geboren 1919 in Alabama und 1965 in Kalifornien gestorben. Als Vierjähriger begann er mit dem Klavierspielen und begann seine Karriere in der Combo "The Rogues of Rhythm", zu der später dann auch sein Bruder Eddie hinzukam. 1939, inzwischen war Cole nach Los Angeles gezogen, gründete er das Nat-King-Cole-Trio, in den frühen 40er-Jahren des 20. Jahrhunderts eines der einflussreichsten Jazztrio seiner Zeit. Nach ersten Plattenaufnahmen des Trios, 1943, begann Cole auch zu singen. Sein Balladen-Stil machte ihn zum Vorbild des sogenannten Crooners. 1946 hatte er mit "For Sentimental Reasons" seinen ersten Nummer-1-Hit. International erfolgreich wurde er 1948 mit dem Lied "Nature Boy". Es folgten Hits wie "Mona Lisa", "Route 66" und Charlie Chaplins "Smile", als Instrumentalfassung bereits 1936 von Chaplin für den Film "Moderne Zeiten" komponiert.
Zum Kuckuck mit den Wolken

Drei Royalisten zu: "Luftschlösser bauet Ihr!"
Und Einer sprach: Ia, leider! müssen wir:
Ihr nahmt uns ja die Schlösser auf der Erde.
Auflösung 2
Gesucht wurde: Wolkenkuckucksheim.
Die gehörten Textpassagen stammen aus der griechischen Komödie "Die Vögel" von Aristophanes, im Jahr 414 v. Chr. zum ersten Mal aufgeführt. In dem Theaterstück aus dem antiken Griechenland stellen sich die Vögel gegen die Menschen, denn von ihnen fühlen sie sich schlecht behandelt. Die Vögel streben danach, die Macht zu übernehmen, und wollen dafür eine eigene Stadt gründen – im Himmel, dem Reich der Vögel. Für den Namen dieser neuen Stadt gibt es verschiedene Vorschläge: Neu-Sparta zum Beispiel oder Schöne Aussicht. Durchsetzen kann sich aber nur einer: Wolkenkuckucksheim.
Auflösung Pop-Quiz - Hörer gegen Hörer
1. Frage:
Am 2. November 2007 feiert in der New Yorker Carnegie Hall ein deutscher Sänger und sein Orchester einen großen Erfolg. Das Konzert war fast ausverkauft und das lag sicherlich auch daran, dass dieser Sänger besonders die Lieder der späten 20er und 30er Jahre liebt. Übrigens war er auch heute schon hier am Sonntagmorgen zu hören.
MAX RAABE
2. Frage
Zu Beginn dieser Stunde erklang der Soulklassiker "Cloud Nine". Am 2. November 1987 wird weltweit ein Album mit eben diesem Titel veröffentlicht, von wem?
GEORGE HARRISON
3. Frage
Am 2. November 1985 stirbt in Berlin im Alter von 83 Jahren das Mitglied eines Sextetts, dass eines der berühmtesten Boygroups ihrer Zeit war und die ihre Karriere 1927 begonnen hatten. Begraben wurde er auf dem Friedhof Wilmersdorf.
ROBERT BIBERTI (Comedian Harmonists)
4. Frage
Am 2. November 1968 steht in den deutschen Charts ein Song auf Platz eins, der heute noch viele Großmütter zu Tränen rührt, auch wenn der niederländische Sänger mittlerweile älter und auch geschieden ist. Gesucht ist entweder das Lied der der Sänger - und für einen extra Applaus beides zusammen.
HEINTJE & HEIDSCHI BUMBEIDSCHI