Moderner Tanz ist immaterielles Weltkulturerbe

Der Moderne Tanz in Deutschland zählt nun zum immateriellen Weltkulturerbe. Das gab die deutsche Dependance der Unesco in Bonn bekannt. Nach ihren Worten wird damit eine kreative Ausdrucksform gewürdigt, die den Tanz von Grund auf verändert hat und heute Bühnen wie Tanzausbildung gleichermaßen prägt.
Kulturstaatsministerin Claudia Roth sprach von einer "sehr wichtigen Kunstform, die für ein modernes, avantgardistisches und weltoffenes Deutschland" stehe.
Der Moderne Tanz umfasst die zu Beginn des 20. Jahrhunderts entstandenen Vermittlungsformen und Ausbildungstraditionen der Rhythmus- und Ausdruckstanzbewegung. Die Unesco entscheidet in dieser Woche in Marokkos Hauptstadt Rabat über Neuaufnahmen in die Liste des immateriellen Kulturerbes.
Unter anderem gelten seit heute auch das handwerkliche Können und die Kultur rund um das französische Baguette als Welterbe.
Der Moderne Tanz umfasst die zu Beginn des 20. Jahrhunderts entstandenen Vermittlungsformen und Ausbildungstraditionen der Rhythmus- und Ausdruckstanzbewegung. Die Unesco entscheidet in dieser Woche in Marokkos Hauptstadt Rabat über Neuaufnahmen in die Liste des immateriellen Kulturerbes.
Unter anderem gelten seit heute auch das handwerkliche Können und die Kultur rund um das französische Baguette als Welterbe.