Mozart Sommer Schloss Salem

Wo früher auserlesene Vertreter der regionalen Aristokratie zusammenkamen, trifft sich heute ein eher gemischtes Publikum. Schloss Salem hat eine demokratische Öffnung erfahren, ist Schule, internationaler Treffpunkt und auch Begegnungsstätte in Sachen Musik geworden.
Zum sechsten Mal gibt es von 1. bis 8. August 2010 den Mozart Sommer Schloss Salem als jährlichen musikalischen Höhepunkt in den historischen Räumlichkeiten von Schloss Salem unter Schirmherrschaft des Baden-Württembergischen Finanzministers Willi Stächele sowie SKH Bernhard Prinz von Baden.

International hoch angesehene Orchester und Solisten werden auch in diesem Jahr wieder bei dem Sommermusikfestival im wunderbaren Ambiente von Schloss Salem mitwirken.

Auf dem Programm des Mozart Sommers stehen traditionsgemäß Werke aus der Zeit der Hochblüte des Schlosses im 18. und 19. Jahrhundert sowie in Erinnerung an Robert Schumann zu dessen 200. Geburtstag.

Hannah Elisabeth Müller gehört zu den großen jungen Künstlerinnen der heutigen Gesangsszene in Deutschland. Hellmuth Rilling bezeichnete sie als "eine herausragende Künstlerin mit großer Perspektive". Die bei Rudolf Piernay an der Mannheimer Musikhochschule ausgebildete Sopranistin, die mit Rilling in Stuttgart in Haydns "Schöpfung" begeisterte, gastierte zuletzt ebenfalls mit glänzendem Erfolg in der Wigmore Hall in London sowie im großen Concertgebouw Amsterdam.
Beim Mozart Sommer wird sie am 5. August im Sommerrefektorium, begleitet von der Slowakischen Sinfonietta unter der Leitung von Festival-Gründer Georg Mais, Werke von Gluck und Stradella singen.
www.mozart-sommer.de



Mozart Sommer Schloss Salem
Sommerrefektorium
Aufzeichnung vom 5.8.10

Robert Schumann
»Ahnung«, Albumblatt für Klavier
Ergänzt und für Streichorchester gesetzt von Georg Mais

Wolfgang Amadeus Mozart
Sinfonie G-Dur KV 129

Christoph Willibald Gluck
Rezitativ »Qual vita e questa mai« und Arie »Che fiero momento« für Sopran und Orchester aus »Orpheus und Eurydike«

Alessandro Stradella
Arie »Pieta, Signore« für Sopran und Orchester

ca. 21:00 Konzertpause mit Nachrichten

Peter Tschaikowsky
Serenade C-Dur für Streichorchester


Hannah Elisabeth Müller, Sopran
Slowakische Sinfonietta
Leitung: Georg Mais