Freier Eintritt zieht doppelt so viele Besucher an

Seit einem Jahr kostet der Besuch der ständigen Sammlung des Museum Folkwang in Essen keinen Eintritt mehr. Ergebnis: Es kamen doppelt so viele Besucher – und fast drei mal so viele Kinder, berichtet Museumsdirektor Tobia Bezzola.
Seit einem Jahr ist die ständige Sammlung des Museum Folkwang in Essen ohne Eintritt frei zugänglich. Das Ergebnis ist verblüffend: Es kamen über hunderttausend Besucher und damit doppelt so viele wie zuvor - und fast drei mal so viele Kinder.
Museumsdirektor Tobia Bezzola sagte im Deutschlandradio Kultur, auch Schulklassen kämen jetzt häufiger. Bezzola möchte die "Nutzungsgewohnheiten stimulieren": Sein Museum solle ein Ort werden, den man nicht nur alle drei oder vier Jahre zu Ostern aufsuche, weil die Tante gerade zu Besuch sei, sondern immer wieder: "Weil wir ständig auch wechselnde Angebote haben".
Die Krupp-Stiftung erstattet den Ertragsausfall
Bezzola versucht dabei, alle Bevölkerungsschichten zu erreichen: So seien nun auch Führungen für Menschen eingerichtet worden, die noch nie zuvor in einem Kunstmuseum gewesen seien.
Möglich wird das alles durch eine Spende der Krupp-Stiftung, die der Stadt Essen den Ertragsausfall erstattet. Noch vier weitere Jahre kann man umsonst die Folkwang-Ausstellung besuchen. Der freie Eintritt werde in der Museums-Szene kontrovers diskutiert, räumt Bezzola ein: Grundsätzlichen Argwohn gegen eine solche Regelung gebe es aber nicht.