Musik aus dem Herzen Europas
Seit 1992 gibt es im Rahmen des Festivals in Sachsen, Nordbayern und Böhmen Konzerte in Schlössern, Burgen, Dorfkirchen und Kurhäusern. Der kulturelle Austausch zwischen Tschechien und Deutschland steht dabei im Mittelpunkt. Von Sohland an der Spree im Osten bis Bad Steben im Westen, von Dresden bis Karlovy Vary reicht der Radius der Veranstaltungsorte. Gut sechzig Konzerte fanden statt, vom intimen Soloabend in einem kleinen Schlosssaal bis zum großbesetzten Chor- und Orchesterkonzert in Kirchen und Hallen, vom Liedermacherabend bis zum klassischen und modernen Ensemblekonzert.
Heute Abend gibt es drei sehr verschiedene Konzerte - mit der Ostrachtaler Saitenmusik, mit Ondrej Havelka und seinen Melodie Makers und dem jungen Viola-Vituosen Nils Mönkemeyer und seinen Begleiter Nicholas Rimmer - Alpenländisch gefärbte Musik für Gitarre, Hackbrett, Harfe und Bass, Bigband-Swing im Stil der 30er Jahre aus Tschechien und klassisch-moderne Kammermusik.
Die Hosterwitzer Kirche in Dresden ist ein Kleinod, eine beliebte Hochzeitskirche noch dazu. In dieser intimen Atmosphäre spielte am 28. Juni die Ostrachtaler Saitenmusik – ein Quartett aus dem Allgäu. Lokales Kolorit und internationale Folklore, aber auch barocke und klassische Stücke bieten die Ostrachtaler.
Die Organisatoren des Festivals Mitte Europa ziehen wie eine Karawane täglich weiter. Denn die Schauplätze wechseln ständig. Bei der unüberschaubar großen Zahl von schönen Kirchen und Schlössern im sächsisch-böhmisch-fränkischen Grenzland kein Wunder. Nächster Spielort war das nordbayerische Kurstädtchen Bad Steben. Dort gastierte am 27.6. eine tschechische Formation: Ondrej Havelka und seine Melody Makers. Die Gruppe spielt Swing der 30er und 40er Jahre des letzten Jahrhunderts im Stile der Originalklangbewegung.
Die letzte Aufnahme entstand im Schloss Nöthnitz bei Dresden. Im Festsaal mit seinen klassizistischen Jahreszeitenallegorien hörten begeisterte Besucher Musik für Viola und Klavier. Ein einhundert Jahre alter Stutzflügel stand dem jungen britisch-deutschen Pianisten Nicholas Rimmer zur Verfügung, um Nils Mönkemeyer zu begleiten, einen Jungstar auf der Bratsche.
Festival Mitte Europa
Dresden-Hosterwitz, Kirche Maria am Wasser
Aufzeichnung vom 28.6.2008
Reinhold Schmid
Raffelestück
Tilman Susato
Schäfertanz und traditionelle Musik
Ostrachtaler Saitenmusik
Reinhold Schmid, Gitarre/Raffele
Caroline Schmid, Kontrabass
Kerstin Pleschonig, Akkordeon/Hackbrett
Marion Letzer-Pock, Hackbrett/Harfe
Großer Kurhaussaal, Bad Steben
Aufzeichnung vom 27.6.2008
"Rhapsody in a blue room"
Musik von Jaroslav Jezek u.a.
Ondrej Havelka und seine Melody Makers
Karel Kosárek, Klavier
Juraj Bartos, Trompete
ca. 20:55 Konzertpause mit Nachrichten
Schloß Nöthnitz, Bannewitz
Aufzeichnung vom 2.7.2008
Wolfgang Amadeus Mozart
Variationen g-Moll "Helas, j'ai perdu mon amant" KV 360
Robert Schumann
Adagio und Allegro op. 70
Paul Hindemith
Sonate für Viola und Klavier C-dur
Nils Mönkemeyer, Viola
Nicholas Rimmer, Klavier
Die Hosterwitzer Kirche in Dresden ist ein Kleinod, eine beliebte Hochzeitskirche noch dazu. In dieser intimen Atmosphäre spielte am 28. Juni die Ostrachtaler Saitenmusik – ein Quartett aus dem Allgäu. Lokales Kolorit und internationale Folklore, aber auch barocke und klassische Stücke bieten die Ostrachtaler.
Die Organisatoren des Festivals Mitte Europa ziehen wie eine Karawane täglich weiter. Denn die Schauplätze wechseln ständig. Bei der unüberschaubar großen Zahl von schönen Kirchen und Schlössern im sächsisch-böhmisch-fränkischen Grenzland kein Wunder. Nächster Spielort war das nordbayerische Kurstädtchen Bad Steben. Dort gastierte am 27.6. eine tschechische Formation: Ondrej Havelka und seine Melody Makers. Die Gruppe spielt Swing der 30er und 40er Jahre des letzten Jahrhunderts im Stile der Originalklangbewegung.
Die letzte Aufnahme entstand im Schloss Nöthnitz bei Dresden. Im Festsaal mit seinen klassizistischen Jahreszeitenallegorien hörten begeisterte Besucher Musik für Viola und Klavier. Ein einhundert Jahre alter Stutzflügel stand dem jungen britisch-deutschen Pianisten Nicholas Rimmer zur Verfügung, um Nils Mönkemeyer zu begleiten, einen Jungstar auf der Bratsche.
Festival Mitte Europa
Dresden-Hosterwitz, Kirche Maria am Wasser
Aufzeichnung vom 28.6.2008
Reinhold Schmid
Raffelestück
Tilman Susato
Schäfertanz und traditionelle Musik
Ostrachtaler Saitenmusik
Reinhold Schmid, Gitarre/Raffele
Caroline Schmid, Kontrabass
Kerstin Pleschonig, Akkordeon/Hackbrett
Marion Letzer-Pock, Hackbrett/Harfe
Großer Kurhaussaal, Bad Steben
Aufzeichnung vom 27.6.2008
"Rhapsody in a blue room"
Musik von Jaroslav Jezek u.a.
Ondrej Havelka und seine Melody Makers
Karel Kosárek, Klavier
Juraj Bartos, Trompete
ca. 20:55 Konzertpause mit Nachrichten
Schloß Nöthnitz, Bannewitz
Aufzeichnung vom 2.7.2008
Wolfgang Amadeus Mozart
Variationen g-Moll "Helas, j'ai perdu mon amant" KV 360
Robert Schumann
Adagio und Allegro op. 70
Paul Hindemith
Sonate für Viola und Klavier C-dur
Nils Mönkemeyer, Viola
Nicholas Rimmer, Klavier