Musikindustrie macht erstmals seit 20 Jahren mehr als zwei Milliarden Euro Umsatz

    Das Foto zeigt ein Handy-Bildschirm, auf dem das Spotify in grüner Schrift angezeigt wird, und zwei Kopfhörer-Kapseln.
    Der größte Teil der Umsätze der Musikindustrie wird von Streaming-Anbietern wie Spotify gemacht. © picture alliance / NurPhoto / Jakub Porzycki
    Die Musikindustrie in Deutschland hat erstmals seit 20 Jahren wieder die Umsatzmarke von zwei Milliarden Euro übersprungen. Wie der Bundesverband Musikindustrie mitteilte, lag das Umsatz-Wachstum 2022 im Vergleich zum Vorjahr bei 6,1 Prozent. Insgesamt wurden 2,07 Milliarden Euro umgesetzt. Der größte Teil - nämlich gut 80 Prozent - stammte aus Online-Verkäufen. Dabei dominiert das Audio-Streaming, das laut Verband um 14 Prozent zulegte. Die CD verlor gut 17 Prozent, blieb aber der zweitwichtigste Umsatzträger. Die klassische Vinyl-Schallplatte legte leicht zu und hat einen Anteil von 6 Prozent an den Umsätzen. Downloads spielten mit knapp über 2 Prozent nur noch eine Nebenrolle.
    Der Bundesverband Musikindustrie vertritt nach eigenen Angaben die Interessen von rund 200 Tonträgerherstellern und Musikunternehmen, die mehr als 80 Prozent des deutschen Musikmarkts repräsentieren.