Hip-Hop war gestern

Jahrelang stand Stuttgart für deutschsprachigen Hip-Hop und anspruchsvolle Clubsounds. Spricht man heute über Trends aus Baden-Württembergs Landeshauptstadt, beschäftigen eher junge Gitarrenbands wie "Die Nerven" die Szene.
Bands wie "Die Nerven", deren Album letztes Jahr von "Spiegel Online" als "eine der wichtigsten und besten deutschsprachigen Platten dieses Jahrzehnts" bezeichnet wurde, stehen für den neuen Ruf der aktuellen Musikszene in Stuttgart.
Was hat sich in Stuttgart getan seit Stuttgart 21? Auf welche Grenzen stoßen Musiker vor Ort und welche Rolle spielt die öffentliche Förderung? Peter James, Leiter des Popbüros Stuttgart, erklärt im Gespräch mit Katja Bigalke, was man als öffentlich finanziertes Büro tun kann, um der lokalen Musikszene auf die Sprünge zu helfen.
Das Gespräch mit Julian Knoth von "Die Nerven" dreht sich um die Bedeutung eigener Netzwerke, die Stadt Stuttgart als Feindbild und die Grenzen der lokalen Clubkultur.