Islamismus
Es gibt einen Weg raus und zurück aus der Radikalisierung, sagt der Migrationsforscher Florian Endres. © picture alliance / dpa / Swen Pförtner
Wie man radikalisierten Menschen helfen kann
07:00 Minuten
![Der Koran und Informationsmaterial liegen in einer Zelle auf einem Tisch. Der Koran und Informationsmaterial liegen in einer Zelle auf einem Tisch.](https://bilder.deutschlandfunk.de/42/8f/80/84/428f8084-87eb-4e3a-b2c9-1ba53300c1ca/islam-radikalisierung-koran-100-1920x1080.jpg)
Social Media ist meist beteiligt, wenn Jugendliche zu religiösen Extremisten werden. Laut Migrationsforscher Florian Endres gibt es auch Wege zurück in die Normalität. Doch wie kann man im Gespräch bleiben und neue Perspektiven anbieten?