Nach Vergiftungen von Mädchen
"Ausländische Feinde" seien schuld an den Vergiftungen von Hunderten von Schülerinnen, verlautbart das iranische Regime. Das glaube aber so gut wie niemand, sagt die Journalistin Yalda Zarbakhch. Eltern und Schüler antworten mit landesweiten Schulstreiks. © picture alliance / ZUMAPRESS / Rouzbeh Fouladi
Mit Schulstreiks gegen das iranische Regime
07:08 Minuten
![Eine in einen schwarzen Chador gehüllte Frau geht in der iranischen Hauptstadt Teheran an einem Mauergemälde entlang, das unter anderem Totenschädel zeigt. Es schneit. Eine in einen schwarzen Chador gehüllte Frau geht in der iranischen Hauptstadt Teheran an einem Mauergemälde entlang, das unter anderem Totenschädel zeigt. Es schneit.](https://bilder.deutschlandfunk.de/61/2e/fb/d1/612efbd1-34bd-44d9-89be-b7efcd95fd83/iran-frau-102-1920x1080.jpg)
Hunderte Schülerinnen wurden im Iran vergiftet. Das Regime gibt "ausländischen Feinden" die Schuld. Da Mädchen eine wichtige Rolle bei den Protesten im Land spielen, glaubt niemand solchen Erklärungen. Stattdessen treten Kinder in einen Schulstreik.