Nach einem Jahr Pause "Preis für Popkultur" wieder vergeben

    Foto von einer Trophäe beim Preis für Popkultur
    Die Auszeichnung würdigt in zwölf Kategorien herausragende popkulturelle Leistungen. © picture alliance / dpa / Fabian Sommer
    Sieben Jahre nach dem skandalumrankten Ende des „Echo“-Musikpreises wird weiterhin um eine deutsche Version des "Grammy" gerungen. Nach einem Jahr Pause wurde gestern Abend der zwischenzeitlich stillgelegte "Preis für Popkultur" wieder vergeben. Schauspielerin und Sängerin Paula Hartmann gewann in den Kategorien "Lieblingskünstler:in/-band" und "Lieblingsalbum". Die Produzentin, Komponistin und Musikerin Annette Humpe wurde für ihre langjährige und prägende Rolle in der Popmusik mit dem "Preis für das Lebenswerk" geehrt. Der "Preis für Popkultur" ist ein deutscher Musikpreis, der durch den gemeinnützigen Verein zur Förderung der Popkultur e. V. in zwölf Kategorien verliehen wird. Die Mitglieder des Vereins kommen laut eigenen Angaben aus allen Bereichen der Musikwirtschaft und Popkultur. Der Preis war bisher in Berlin und nach einjähriger Pause diesmal in Düsseldorf vergeben worden.