Nach GDL-Streik
In Deutschland gibt es Arbeitskampffreiheit: Hier streiken GDL-Mitglieder vor dem Hauptbahnhof Hannover. © picture alliance / dpa / Julian Stratenschulte
Kein Streikgesetz in Sicht
04:42 Minuten
![GDL-Mitglieder streiken vor dem Hauptbahnhof Hannover. Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) hat zu einem weiteren mehrtägigen Streik bei der Deutschen Bahn aufgerufen. Es ist der vierte und mit Abstand längste Arbeitskampf im laufenden Tarifstreit bei der Deutschen Bahn. GDL-Mitglieder streiken vor dem Hauptbahnhof Hannover. Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) hat zu einem weiteren mehrtägigen Streik bei der Deutschen Bahn aufgerufen. Es ist der vierte und mit Abstand längste Arbeitskampf im laufenden Tarifstreit bei der Deutschen Bahn.](https://bilder.deutschlandfunk.de/d6/b7/77/70/d6b77770-c0fe-44d8-809a-8fbbefd5f012/gdl-streik-hannover-hauptbahnhof-protest-100-1920x1080.jpg)
Bislang entscheiden Gerichte, ob Streiks rechtmäßig sind, sagt Lena Rudkowski, Professorin für Arbeitsrecht an der Uni Gießen. Ein Streikgesetz sei aber nicht in Sicht. Nach dem Ende von Streiks gerate diese Forderung meist wieder in Vergessenheit.