Georgien
Protest gegen Regierungspolitik: Prowestliche Georgier fürchten, mit dem Transparenzgesetz könnte die Regierung in Tiflis Oppositionelle im Land mundtot machen. © picture alliance / Anadolu / Davit Kachkachishvili
Warum die Proteste anhalten und was die Kulturszene macht
09:31 Minuten
![Tiflis. Georgien, 14. Mai 2024: Polizeiaufgebot gegen Demonstranten gegen das sogenannte "Russische Gesetz", in dem es um "ausländische Einflussnahme" geht. Tausende Georgier protestierten vor dem Parlament. Tiflis. Georgien, 14. Mai 2024: Polizeiaufgebot gegen Demonstranten gegen das sogenannte "Russische Gesetz", in dem es um "ausländische Einflussnahme" geht. Tausende Georgier protestierten vor dem Parlament.](https://bilder.deutschlandfunk.de/a7/d8/d3/d0/a7d8d3d0-40b8-4f97-ab79-1609089399dd/goergien-proteste-russisches-gesetz-100-1920x1080.jpg)
Massenproteste in Tiflis, Forderung nach Demokratie und Unabhängigkeit von Russland: Auch die Kulturszene boykottiert alle Regierungsveranstaltungen, berichtet Filmmanager Gaga Chkheidze. Er fürchtet aber eine Eskalation der Proteste vor den Wahlen.