Nachlass der Lyrikerin Barbara Köhler kommt nach Marbach

Der Nachlass der im vergangenen Jahr verstorbenen Lyrikerin Barbara Köhler kommt ins Deutsche Literaturarchiv Marbach. Köhler habe ihr persönliches Archiv, Tagebücher, Fotografien und Zeichnungen sowie Entwürfe zu Büchern und teils unveröffentlichte Texte vor ihrem Tod dem Haus übereignet, teilte das Literaturarchiv mit. Der Nachlass werde wissenschaftlich erschlossen. Die 1959 geborene Köhler war laut Literaturarchiv Marbach seit den 1990er-Jahren eine der wichtigsten jungen Lyrikerinnen in Deutschland. Sie habe mit großer Experimentierfreude sprachliche Grenzen überschritten. Schon ihr 1991 erschienenes Debüt "Deutsches Roulette" habe große Aufmerksamkeit erregt. Köhler wuchs in der DDR auf und wurde von der Stasi beobachtet. Erst nach einer Ausbildung zur Textilarbeiterin durfte sie Literatur studieren und nur vereinzelt veröffentlichen. Ihr Durchbruch gelang nach der Wende. Sie stieß feministische Debatten an und suchte die Zusammenarbeit mit bildenden Künstlern. Ihr Werk wurde vielfach ausgezeichnet, so 2016 mit dem Peter-Huchel-Preis.