Traurig, gemein, aber sehr melodiös
Diese Woche hat Teresa Sickert im Netz nach Musikperlen getaucht: Wir machen mit Safári de Saturno einen Ausflug nach Brasilien.
Diese Woche hat Teresa Sickert im Netz nach Musikperlen getaucht:
Wir machen mit Safári de Saturno einen Ausflug nach Brasilien. Das Duo macht leidenschaften Alternative Rock mit melodischen Gitarren und introspektiven Texten - vorausgesetzt man versteht Portugiesisch. Relance - Wiederbelebung - heißt unser Lieblingssong von ihrer aktuellen EP Castelos Proibidos.
Unsere nächste Netzmusik kommt wieder aus Südamerika. Diesmal aus Ecuador. Dabei klingen Draco And The Zodiac als wären sie eine britische Indie-Rock-Band. Nach einer ersten, hörenswerten EP im letzten Jahr gibt es nun Nachschub: "Ain't No Summer" heißt die neue Single.
Die Indytronics aus Kiev machen - natürlich - Indie-Rock. Die Liebe zum Indie entdeckten zwei der Bandmitglieder auf einer Reise nach Schweden. Begeistert von den Straßenmusikern in Stockholm kehrten sie in die Ukraine zurück und gründeten die die 4-köpfige Band Indytronics. Ihre Songs verteilen sie - ganz indie - zum kostenlosen Download im Netz, wie auch "Clone Fights".
Die Harvey Dentures aus Chicago bezeichnen sich selber als traurig und gemein. Hier scheint nicht nur Ironie, sondern auch ein bisschen Wahrheit dabei zu sein. Zur Gründung der Band gab es noch einen anderen Gitarristen, der schon nach dem ersten Gig wieder hinwarf. Die Rocker von Harvey Dentures nennen ihn liebevoll "ungezogenes Blag". Das erste Album haben sie dann ohne ihn gemacht: Guilt Trip. Wir hören "PB&C".
Das britisch-niederländische Duo Waterpistol ist ziemlich fleißig. Vor anderthalb Jahren veröffentlichten Naomi und James ihre erste EP. Seitdem sind vier weitere entstanden - allesamt sehr unterschiedlich und dennoch alle fantastische Pop-Platten mit viel Gitarre. Das aktuelle Werk heißt "Bloody People". Wir hören daraus "The Look You're Giving Me".
Der Singer-Songwriter Rasmus Söderberg hat die Stimme eines älteren Mannes. Schaut man seine Facebook- und YouTube-Videos entdeckt man allerdings einen jungen, schlanken Mann, mit langen blonden Haaren. Im Sommer hat der Schwede sein zweites Album "The Way Of Life" veröffentlicht, von dem wir nun den gleichnamigen Song hören. Das komplette Album kann man beim Netzmusikportal Jamendo kostenlos herunterladen.
Foto: "Even If" von Fe Ilya, CC BY-SA 2.0
Wir machen mit Safári de Saturno einen Ausflug nach Brasilien. Das Duo macht leidenschaften Alternative Rock mit melodischen Gitarren und introspektiven Texten - vorausgesetzt man versteht Portugiesisch. Relance - Wiederbelebung - heißt unser Lieblingssong von ihrer aktuellen EP Castelos Proibidos.
Unsere nächste Netzmusik kommt wieder aus Südamerika. Diesmal aus Ecuador. Dabei klingen Draco And The Zodiac als wären sie eine britische Indie-Rock-Band. Nach einer ersten, hörenswerten EP im letzten Jahr gibt es nun Nachschub: "Ain't No Summer" heißt die neue Single.
Die Indytronics aus Kiev machen - natürlich - Indie-Rock. Die Liebe zum Indie entdeckten zwei der Bandmitglieder auf einer Reise nach Schweden. Begeistert von den Straßenmusikern in Stockholm kehrten sie in die Ukraine zurück und gründeten die die 4-köpfige Band Indytronics. Ihre Songs verteilen sie - ganz indie - zum kostenlosen Download im Netz, wie auch "Clone Fights".
Die Harvey Dentures aus Chicago bezeichnen sich selber als traurig und gemein. Hier scheint nicht nur Ironie, sondern auch ein bisschen Wahrheit dabei zu sein. Zur Gründung der Band gab es noch einen anderen Gitarristen, der schon nach dem ersten Gig wieder hinwarf. Die Rocker von Harvey Dentures nennen ihn liebevoll "ungezogenes Blag". Das erste Album haben sie dann ohne ihn gemacht: Guilt Trip. Wir hören "PB&C".
Das britisch-niederländische Duo Waterpistol ist ziemlich fleißig. Vor anderthalb Jahren veröffentlichten Naomi und James ihre erste EP. Seitdem sind vier weitere entstanden - allesamt sehr unterschiedlich und dennoch alle fantastische Pop-Platten mit viel Gitarre. Das aktuelle Werk heißt "Bloody People". Wir hören daraus "The Look You're Giving Me".
Der Singer-Songwriter Rasmus Söderberg hat die Stimme eines älteren Mannes. Schaut man seine Facebook- und YouTube-Videos entdeckt man allerdings einen jungen, schlanken Mann, mit langen blonden Haaren. Im Sommer hat der Schwede sein zweites Album "The Way Of Life" veröffentlicht, von dem wir nun den gleichnamigen Song hören. Das komplette Album kann man beim Netzmusikportal Jamendo kostenlos herunterladen.
Foto: "Even If" von Fe Ilya, CC BY-SA 2.0