Neubeginn eines Volkes nach der Sklaverei

Von Evelyn Bartolmai |
"Im siebten Monat, am ersten des Monats sei euch eine Feier" sind die kurzen Worte, mit denen Gott den Kindern Israel einen Feiertag am 1. Tischrei im hebräischen Kalender verordnet. Ihr Kalender geht dabei zurück auf ein System, das aus einem ganz anderen Kulturkreis stammt - und das sie kurzerhand übernommen haben.
Ursprünglich war der Monat Tischrei in der Tat der erste auch des hebräischen Kalenders. Zwar basiert auch die Jahreseinteilung in der Torah auf den jeweils rund 28-tägigen Mondzyklen und der Unterteilung des Monats wiederum in vier Wochen zu je sieben Tagen, aber die Monate selbst haben in der Torah keine Namen, sondern sind einfach nur durchnumeriert. Historisch nachgewiesen ist, dass die Mesopotamier, das uralte Kulturvolk zwischen Euphrat und Tigris im heutigen Irak, erstmals mit einem so genannten Mondkalender aufgewartet haben.

Die Juden müssen wohl so entzückt davon gewesen sein, dass sie nicht nur das lunare Kalendersystem der alten Babylonier, sondern kurzerhand auch gleich noch die Bezeichnungen für die einzelnen Monate übernommen haben, denn sämtliche Namen des jüdischen Kalenders sind keine hebräischen, sondern babylonische Wörter. Problematisch war das für die Juden schon damals nicht, und so besteht eben bis heute auch kein Bedarf, dies zu ändern.

In der Torah wiederum steht geschrieben, und das gleich an zwei Stellen, nämlich einmal im Buch Levitikus und das zweite Mal im Buch Numeri, das am ersten Tag des siebten Monats gefeiert werden soll! Gott hat es so bestimmt – und wenn Gott sagt, das Neujahr im siebten Monat gefeiert wird, dann ist es an uns, das widerspruchslos hinzunehmen.

Im wichtigsten jüdischen Gebet, dem "Schema Israel", das am Morgen und am Abend gesprochen wird, haben wir in einem kleinen Nebensatz den entscheidenden Hinweis darauf, wie es sein kann, dass im Judentum das neue Jahr zwar erst im siebten Monat beginnt, es aber natürlich auch einen ersten Monat gibt. "Aus Ägypten herausgeführt" sind die Schlüsselworte, und sie meinen den großen Exodus der Hebräer aus der Sklaverei in die Freiheit.

Dieser Auszug hat im Frühjahr, im Monat Nissan stattgefunden, und er markierte die Transformation des Sklavenheeres in ein freies Volk, aus den Hebräern, wie sie bis dahin genannt wurden, formte sich das jüdische Volk. Dies war der Beginn einer neuen Epoche, deshalb bestimmte Gott den Monat Nissan als den ersten im neuen Kalender der Juden. "Dieser Monat sei euch das Haupt der Monate: der erste sei er euch unter den Monaten des Jahres", wie es im Buch Exodus heißt.

So kam es, dass der Monat Tischrei der siebte in der Zählung wurde, und deshalb wird das jüdische Neujahrsfest eben erst im siebten Monat gefeiert.
Mehr zum Thema