Jüdische Kinderheime

Nach 1945: Kinder-Kibbuzim im Land der Täter

11:02 Minuten
Kinder und Jugendliche im ersten jüdischen Kinderheim nach der Shoa in Ansbach-Strüth
Kinder und Jugendliche im ersten jüdischen Kinderheim nach der Shoa in Ansbach-Strüth © Repro: Jim Tobias/nurinst-archiv
Marsen, Thies / Tobias, Jim |
Audio herunterladen
Bis zur Staatsgründung Israels 1948 durften viele Shoah-Überlebende nicht ins britische Mandatsgebiet Palästina einreisen. Übergangsweise wurden sie in Heimen untergebracht - etwa in der Lungenheilanstalt Strüth. Die Bewohner von damals erinnern sich.
Mehr zum Thema Kinder und Holocaust