Neugestalteter Zesenweg erinnert an Barockdichter

Mit einem neu gestalteten Wanderweg zwischen Raguhn und Schierau im Landkreis Anhalt-Bitterfeld wird an den aus der Gegend stammenden Barockdichter Philipp von Zesen erinnert. Worterfindungen, die auf ihn zurückgehen und die im 17. Jahrhundert gebräuchliche lateinische Begriffe ablösten, wurden entlang des Wegs als begehbares Wörterbuch aufgestellt, wie die Evangelische Kirche Anhalts mitteilte. Dazu zählten "Leidenschaft" für "Passion" oder "Anschrift" für "Adresse". Der neu gestaltete Zesenweg wird am Sonntag, 29. September, mit einem Gottesdienst zum Erntedankfest und einem Spaziergang eingeweiht. Philipp von Zesen (1619-1689) war ein deutscher Dichter, evangelischer Kirchenlieddichter und Schriftsteller. Sein autobiographischer Roman "Adriatische Rosemund" von 1645 gilt als der erste große deutsche Roman der Barockliteratur.