Neujahrsansprache

Merkel fordert mehr Engagement

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) sitzt an einem hölzernen Schreibtisch, eingerahmt von einem Blumengesteck und einer Deutschland-Flagge, und hält ihre Neujahrsansprache.
Bundeskanzlerin Merkel (CDU) ruft die Menschen in Deutschland zu mehr bürgerschaftlichem Engagement auf. © dpa picture alliance / David Gannon
Von Mathias Zahn |
In ihrer Neujahrsansprache hat die Bundeskanzlerin das Engagement der Helfer nach der Hochwasserkatastrophe im Sommer gewürdigt. Aber auch die Leistung jedes Einzelnen "egal welcher Herkunft" präge das Land im Ganzen, so die Kanzlerin.
Zur Regierungsbildung, der politischen Hängepartie in diesem Jahr, kein Wort von der Kanzlerin. Stattdessen blickt Angela Merkel nach vorne und nennt Ziele:
"Besonders wichtig ist mir, dass wir unsere Finanzen der nächsten Generation geordnet übergeben. Dass wir die Energiewende zum Erfolg führen."
Die Bürgerinnen und Bürger ruft die Kanzlerin zu gesellschaftlichem Engagement und Zusammenhalt auf.
"Was jeder Einzelne von uns im Kleinen erreicht, das prägt unser Land im Ganzen. Der Staat kann investieren. Er kann gute Bedingungen schaffen, doch die Politik könnte nur wenig bewirken, ohne Sie alle in unserem Land, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger - gleich welcher Herkunft."
Besonders hebt Merkel die Hilfsbereitschaft nach der Hochwasserkatastrophe im Sommer hervor. Das, so die Kanzlerin wörtlich, hat besonders deutlich gezeigt, was in unserem Land steckt:
Europa - ein Ort des Friedens für Millionen
"Eine Gruppe von Studenten in Passau mobilisierte über das Internet täglich ein paar Tausend freiwilliger Helfer und sorgte dafür, dass die Hilfe dorthin kam, wo sie gebraucht wurde. Das ist nur ein Beispiel von vielen."
Was Europa betrifft, so betont Merkel die Bedeutung der europäischen Einigung. Die Europawahl im kommenden Mai finde 100 Jahre nach dem Beginn des Ersten Weltkriegs statt und 75 Jahre nach dem Beginn des Zweiten Weltkriegs.
"Europa wurde aus einem Traum Weniger durch die Anstrengung Vieler ein Ort des Friedens für Millionen. Das zeigt ein Mal mehr, wie viel wir erreichen können, wenn wir einander vertrauen und zusammenhalten."

Hier können Sie die vollständige Neujahrsansprache hören.