Neuseeland holt sich den Rekord im Massen-Haka-Tanz zurück

Neuseeland hat sich den Rekord für den weltgrößten Massen-Haka zurückgeholt: 6.531 Menschen führten am Sonntag in einem Rugbystadion in Auckland den berühmten Kriegstanz der Maori auf. Tausende Kinder, Frauen und Männer stampften mit den Füßen und stießen rhythmische Schreie aus, während sie den Ka-Mate-Haka aufführten, den das neuseeländische Rugby-Nationalteam traditionell vor Testspielen tanzt. Die Neuseeländer entthronten damit Frankreich, das seit September 2014 den Massen-Haka-Rekord hielt. Damals hatten 4.028 Menschen den Kriegstanz nach einem Rugby-Match in Brive-la-Gaillarde aufgeführt. Der Ka-Mate-Haka wurde um 1820 vom Kriegerhäuptling Te Rauparaha komponiert, um zu feiern, dass er seinen Feinden entkommen war. Laut neuseeländischem Gesetz ist ein Maori-Stamm, die Ngati Toa aus Porirua nahe Wellington, kultureller Hüter des Ka-Mate-Haka.