"Nicht immer Herr unserer Sinne"
Die Schirn Kunsthalle Frankfurt veranstaltet in den kommenden fünf Tagen gemeinsam mit der Messe Frankfurt das Festival Kulturzone 06. Am Donnerstag dreht sich alles um das Thema "Alles denkt, nur nicht der Mensch". Kuratorin Martina Weinhart erklärt, dass wir spätestens seit Sigmund Freud "nicht immer Herr unserer Sinne" seien.
Lesen Sie hier einen Auszug aus dem Gespräch.
Frank Meyer: Sie haben sich für fünf Kongresstage fünf Themen vorgenommen. Ihr Thema morgen ist "Alles denkt, nur nicht der Mensch". Worum wird es da denn gehen?
Martina Weinhart: "Alles denkt, nur nicht der Mensch" ist natürlich eine sehr provokant gefasste These, ist aber eine Tatsache, die wir eigentlich schon seit 100 Jahren kennen - spätestens mit Sigmund Freud, der uns schon beigebracht hat, dass 'es' spricht und 'es' denkt, also dass wir nicht immer Herr unserer Sinne sind.
Jetzt hat sich in den letzten Jahren natürlich eine interessante Entwicklung abgezeichnet, das heißt, die Hirnforschung ist mehr und mehr ins Zentrum gekommen und ist damit ein exemplarisches Begegnungsfeld mit der Geisteswissenschaft auf diesem Gebiet entstanden.
Frank Meyer: Sie haben sich für fünf Kongresstage fünf Themen vorgenommen. Ihr Thema morgen ist "Alles denkt, nur nicht der Mensch". Worum wird es da denn gehen?
Martina Weinhart: "Alles denkt, nur nicht der Mensch" ist natürlich eine sehr provokant gefasste These, ist aber eine Tatsache, die wir eigentlich schon seit 100 Jahren kennen - spätestens mit Sigmund Freud, der uns schon beigebracht hat, dass 'es' spricht und 'es' denkt, also dass wir nicht immer Herr unserer Sinne sind.
Jetzt hat sich in den letzten Jahren natürlich eine interessante Entwicklung abgezeichnet, das heißt, die Hirnforschung ist mehr und mehr ins Zentrum gekommen und ist damit ein exemplarisches Begegnungsfeld mit der Geisteswissenschaft auf diesem Gebiet entstanden.