Niederlande geben fast 500 Kunstwerke an Indonesien und Sri Lanka zurück

    Eine Buddha Statue bei mystischem Licht am weltgrössten buddhistischen Tempel Borobudur in Java, Indonesien.
    Die Niederlande geben fast 500 geraubte Kunstwerke an Indonesien und Sri Lanka zurück. © imago / ingimage
    Die Niederlande geben fast 500 Kunstwerke an Indonesien und Sri Lanka zurück. Sie wurden während der Kolonialzeit geraubt. Bei den meisten Artefakten handelt es sich um wertvolle und kulturell bedeutsame Kunstwerke, wie das Kulturministerium in Den Haag mitteilte. Dazu gehört demnach der indonesische Lombok-Schatz - eine große Menge an Edelsteinen, Gold und Silber, die Ende des 19. Jahrhunderts von niederländischen Truppen aus einem Palast auf der Insel Lombok geraubt wurde. Einen Teil des Schatzes gaben die Niederlande bereits 1977 zurück. Ein weiteres Stück ist die Kanone von Kandy, eine im heutigen Sri Lanka erbeutete Zierkanone. Ein mit Diamanten besetztes Prunkschwert bekommt das Land ebenfalls wieder. Die Niederlande waren ab dem 17. Jahrhundert eine der größten Kolonialmächte. Die wichtigste niederländische Kolonie war das heutige Indonesien.