Nigeria erhält zwei Benin-Bronzen zurück
![Eine golden schimmernde Maske, die das Gesicht eines Mannes darstellt, ist vor einem dunklen Hintergrund zu sehen. Eine golden schimmernde Maske, die das Gesicht eines Mannes darstellt, ist vor einem dunklen Hintergrund zu sehen.](https://bilder.deutschlandfunk.de/b1/03/ea/88/b103ea88-8c60-444f-8469-25a2b065e673/benin-bronzen-rueckgabe-nigeria-102-1920x1080.jpg)
In Europa gelten sie als Kunstobjekte - in Nigeria waren die Benin-Bronzen allerdings einst Gegenstände für religiöse Zeremonien. Zwei weitere sind nun zurück an ihrem Ursprungsort. Der Königspalast in Benin City hat zwei geraubte Bronzen zurückerhalten. Vertreter des Stanley Museum of Art in Iowa übergaben sie dem Oba von Benin - das berichtete der Sender Radio France Internationale. Der Oba ist der traditionelle Herrscher von Benin City. Demnach handelt es sich bei den Artefakten um eine Messingplatte und eine aus Holz und Eisen gefertigte Skulptur, die eine Henne darstellt. Bei den Benin-Bronzen handelt es sich um Masken, Tafeln und Skulpturen, die ab dem 16. Jahrhundert im einstigen Königreich Benin, das im heutigen Nigeria liegt, gefertigt wurden. Soldaten der britischen Kolonialtruppe und Kaufleute raubten im Jahr 1897 zwischen 3.000 und 5.000 dieser Exponate und verkauften sie später an europäische Museen und Sammler.