"Das bleibt! Ein Jahr nach dem NSU-Prozess sprechen die Nebenklägerinnen"
im Haus der Kulturen der Welt Berlin
Gespräche, Installation, Workshop
Fr, 06. September 2019 — So, 08. September 2019
Es musste erst ein Deutscher ermordet werden
05:35 Minuten
Ein Jahr nach Ende des NSU-Prozesses lässt das Haus der Kulturen der Welt die Nebenklägerinnen zu Wort kommen. Sie machen deutlich, dass die Opfer noch immer nicht Teil des kollektiven Bewusstseins der deutschen Gesellschaft sind.
"Am Anfang war noch Hoffnung, aber dann nur noch Dunkelheit", sagt die Ehefrau eines der Mordopfer in einem Filmausschnitt, der auf einem der acht Monitore in der Eingangshalle des Hauses der Kulturen der Welt zu sehen ist. Die Dokumentarfilmerin Aysun Bademsoy hat die Familienangehörigen der Mordopfer während des gesamten Prozesses begleitet: "Mir war das sehr wichtig, in dem Moment, wo ich das mitgekriegt habe. Das war schon so, dass da immer Kleinunternehmer umgebracht wurden und Väter von Familien."
Gerade weil alle Opfer gut integrierte Kleinunternehmer und Familienväter waren, kann keiner der Angehörigen bis heute glauben, dass sie bloß zufällig von dem NSU-Trio ausgesucht wurden. Sie müssen stattdessen Helfershelfer vor Ort gehabt haben, die die Situation und Örtlichkeiten sehr gut kannten. So blieben auch nach dem Ende des Prozesses jede Menge Fragen, die der Sohn des ersten Mordopfers Enver Şimşek auch in dem Film aussprach: "Ich kann nicht abschließen. Weil ich das Gefühl habe, dass nicht alles dafür getan wurde, um alles aufzuklären."
"Keiner hat gefragt, was wirklich passiert ist"
Aber bis zuletzt hatte man den Familien nicht zugehört, so hat Adile Şimşek von Anfang an gesagt, ihr Mann sei sicher von Nazis ermordet worden, aber niemand nahm sie ernst. Man ließ die Familien bis 2011 allein. Adile Şimşek verfiel in eine tiefe Depression und ihre damals 14-jährige Tochter Semiya musste sämtliche Kommunikation übernehmen.
Şimşek sagt: "Keiner kam an die Tür und hat gefragt, 'Wie geht es euch denn, was ist denn hier wirklich passiert?' Keine Beratungsstelle, niemand hat uns angesprochen. Und meine Mutter, die konnte ja kein Deutsch. Sie wusste nicht, wo sie mal hingehen kann. Aber 2011, als es dann öffentlich wurde, dass es NSU ist, sind sie bei uns angestürmt. Nach elf Jahren brauche ich doch keine Hilfe mehr. Wir sind so stark genug. Wir brauchen niemanden."
Erst als durch den Selbstmord von Uwe Böhnhardt und Uwe Mundlos, ein Selbstmord, der auch bis heute noch Fragen aufwirft, die Verhaftung von Beate Zschäpe, sowie die Entdeckung der Bekennervideos die Taten aufgeklärt wurden, da stürzte sich zwar die Presse auf die Familien, aber von der Justiz, das heißt dem Staat, kam immer noch wenig.
An diesem Abend im Haus der Kulturen konnte nichts Neues gesagt werden. Es ging eher darum, das Gedächtnis wach zu halten, da wir viel zu schnell vergessen. Und bis heute sind es im kollektiven Bewusstsein immer noch die Opfer der anderen und nicht unsere Opfer. Dies wurde doch sehr deutlich vor Augen geführt an diesem emotionalen Abend.
Adile Şimşek blieb stumm neben ihrer Tochter sitzen. Anders Elif Kubaşık, die Witwe von Mehmet Kubaşık, der das achte Opfer war. Sie hat sehr kämpferisch immer wieder durchgesetzt, dass die Akten nicht geschlossen wurden. "Wenn wir jetzt aufhören", sagte sie, "dann wird es immer weitergehen. Und es ist ja weitergegangen."
Nach dem Mord an Walter Lübcke kam Bewegung in die Akten
Der Mord an Walter Lübcke steht für die Familien der Mordopfer genau in dem gleichen Zusammenhang und geschah aus dem gleichen Netzwerk heraus. Davon sind sie überzeugt. Aber es musste erst ein Deutscher ermordet werden, dass zumindest in Fragen der Akten, die unter Verschluss liegen, Bewegung kam.
Ayşe Güleç gehört zu den vielen Aktivistinnen, die dafür sorgten, dass die Aufklärung immer wider gefordert wurde: "Was ich erzählen wollte, ist dass es nach dem Mord von Herrn Lübcke eine Welle der Empörung gab, auch in Kreisen, die sich sonst nicht für den NSU interessiert haben. Aber durch diese Empörung ist es jetzt geschafft worden, dass Akten, die für 120 Jahre vom hessischen Verfassungsschutz gesperrt worden sind, jetzt auf 40 Jahre Sperrfrist runtergestuft worden sind."
Zu Anfang der Veranstaltung wurde gesagt, dass die NSU-Morde ein Trauma für unsere Gesellschaft darstellen würden. Doch ist doch eher das Gegenteil der Fall. Bis heute wird verdrängt, dass ein aktives rechtsterroristisches Netzwerk existiert, das immer wieder mal Mordlisten erstellen oder Anwältinnen bedrohen kann, aber stets erfolgreich als Einzeltäter verkauft wird.
Und ebenso wird verdrängt, dass in einem Rechtsstaat Akten geschreddert und Beweise vernichtet wurden. Behörden können sich hartnäckig der Aufklärung verweigern, trotz unzähliger parlamentarischer Untersuchungsausschüsse. Genau diese Erfahrung, wie man die Aufklärung dennoch voranbringen kann, soll morgen in einigen Workshops weitergegeben werden.