On the road. Again
"Komponiere wild, undiszipliniert, rein! Schreib, was aus den Tiefen deines Inneren aufsteigt! Je verrückter, desto besser!" So lautete das Credo des Schriftstellers Jack Kerouac, Mitbegründer und bedeutender Vertreter der Beat Generation.
In atemloser Prosa sang Kerouac in seinem Klassiker "On the road" und weiteren Büchern wie "Be-Bop, Bars und weißes Pulver" oder "Gammler, Zen und hohe Berge" das Hohelied auf Musik, Drogen, Sex und ständige Bewegung.
Seit Anfang 2004 ist das Originalmanuskript von "On the road” - eine 35 Meter lange Papierrolle mit einem absatzlosen Textblock, den der Künstler 1951 in einem 21-tägigen drogenschwangeren Schreibrausch verfasste - nun selbst "on the road”. Zum 50. Jahrestag seiner Veröffentlichung im Jahre 2007 schickte sein Besitzer das Objekt auf eine vier Jahre währende Tournee, die es vor kurzem auch nach Europa führte.
Die Lange Nacht widmet sich der Entstehungsgeschichte des Buches und der Lebensgeschichte seines Verfassers mit alten Aufnahmen von Lesungen und Interviews, Liedern, die Jack Kerouac selbst gesungen hat, musikalischen Interpretationen seiner Texte sowie Songs über das Unterwegssein im Auto.
Links:
Die offizielle Jack Kerouac Website
Kerouac Project of Orlando
Interview über Kerouac mit David Amram
David Amram erinnert sich
Fan-Website mit weiterführenden Links
Zitate, Gedichte, Textausschnitte (in englischer Sprache)
Drama von Jack Kerouac aufgetaucht - Bericht aus dem SPIEGEL
Über Kerouac und die Beatgeneration
Jack-Kerouac-Biografie
"Als ich zur See fuhr, hatte ich beim Einschlafen immer an die rauschenden Wellen unter der Nußschale des Schiffes gedacht, an die grundlose Tiefe darunter - und jetzt spürte ich, keinen halben Meter unter mir, den Asphalt, auf dem wir mit vollen Segeln dahinbrausten, auf dem wir mit unglaublichem Tempo über den stöhnenden Kontinent flogen, mit diesem übergeschnappten Kapitän Ahab am Steuer."
Jack Kerouac: "On the road"
Bücher:
Jack Kerouac wurde am 13. März 1922 in Lowell/Massachusetts geboren und besuchte die Columbia University. Während des Zweiten Weltkriegs diente er in der Handelsmarine, trampte später jahrelang als Gelegenheitsarbeiter kreuz und quer durch die USA und Mexiko und wurde neben William S. Burroughs und Allen Ginsberg der führende Autor der Beat Generation. Er starb am 21. Oktober 1969 in St. Petersburg/Florida.
Jack Kerouac
Unterwegs
Dtsch. v. Thomas Lindquist rororo Taschenbücher Nr.23749 Originaltitel: On the Road Lim. Sonderausg 2004 Rowohlt TB.
Dies ist das literarische Manifest einer Jugend, die inmitten der "schlechtesten der Welten" ein leidenschaftliches Bekenntnis zum "glückseligen Leben" ablegte. Tempo, Jazz, Marihuana, Sex und Freiheit waren die Zauberwörter der Beat generation, die ständig auf der Suche nach einem intensiven, rauscherfüllten Dasein war. Ihre Trampfahrten durch die ungeheuren Weiten des Landes ließen sie ein Amerika entdecken, das die bürgerliche Erfolgsmoral nicht kannte.
Jack Kerouac
Traumtagebuch
Dtsch. v. Werner Waldhoff. rororo Taschenbücher Nr.22711 Originaltitel: Book of Dreams
2000 Rowohlt TB.
Bei Jack Kerouac, der Kultfigur der Beat-Generation, waren auch die Träume außergewöhnlich. Während er an seinen später weltberühmt gewordenen Büchern "On the Road" und "The Subterraneans" schrieb, führte er - oft noch im Halbschlaf - dieses "Traumtagebuch". Hier tut sich nicht nur eine faszinierende Welt auf, diese Notizen sind ein unverzichtbarer Schlüssel zum Verständnis seiner legendären Romane.
Jack Kerouac
Lonesome Traveller
Deutsch v. Hans Hermann rororo Taschenbücher Nr.14809
1981 Rowohlt TB.
"Wie eine Dampflok, die hundert Wagen zieht", hat Jack Kerouac, wie er selbst schrieb, die acht berühmten Prosaskizzen dieses Bandes verfaßt: atemlose, hektische Momentaufnahmen aus dem Leben des Autors, der stets allein, stets unterwegs war und nirgends zur Ruhe kam. Wechselnde Jobs, wechselnde Landschaften, verbunden nur durch den Grundton der Einsamkeit und den ekstatischen Rhythmus der Sprache: "Lonesome Traveller" bildet radikaler als jedes andere Buch von Kerouac das Lebensgefühl der "beat generation" ab.
Jack Kerouac
Gammler, Zen und Hohe Berge
rororo Taschenbücher Nr.11417
Rowohlt TB.
Kerouac, der gefeierte Autor der "beat generation", schrieb mit diesem Buch das literarische Dokument einer Jugend, die für sich die Natur neu entdeckt und die fesseln der zivilisatorischen Annehmlichkeiten abzuwerfen bereit ist. Ein Roman von überquellender Spontaneität und herrlicher Lebenslust.
Jack Kerouac
Be-Bop, Bars und weißes Pulver
rororo Taschenbücher Nr.14415
Rowohlt TB.
Die Szene: die Bars, Betten und Bungalows von San Francisco. Die Personen: junge Schriftsteller, Maler und Jazz-Musiker, ihre Freundinnen und Frauen. Der um Anerkennung kämpfende Autor Leo Percipied und die junge Schwarze Mardou Fox haben eine leidenschaftliche, aber zum Scheitern verurteilte Affäre. Ein wilder, sprachgewaltiger Roman von Jack Kerouac, dem Wortführer der "beat generation".
Seit Anfang 2004 ist das Originalmanuskript von "On the road” - eine 35 Meter lange Papierrolle mit einem absatzlosen Textblock, den der Künstler 1951 in einem 21-tägigen drogenschwangeren Schreibrausch verfasste - nun selbst "on the road”. Zum 50. Jahrestag seiner Veröffentlichung im Jahre 2007 schickte sein Besitzer das Objekt auf eine vier Jahre währende Tournee, die es vor kurzem auch nach Europa führte.
Die Lange Nacht widmet sich der Entstehungsgeschichte des Buches und der Lebensgeschichte seines Verfassers mit alten Aufnahmen von Lesungen und Interviews, Liedern, die Jack Kerouac selbst gesungen hat, musikalischen Interpretationen seiner Texte sowie Songs über das Unterwegssein im Auto.
Links:
Die offizielle Jack Kerouac Website
Kerouac Project of Orlando
Interview über Kerouac mit David Amram
David Amram erinnert sich
Fan-Website mit weiterführenden Links
Zitate, Gedichte, Textausschnitte (in englischer Sprache)
Drama von Jack Kerouac aufgetaucht - Bericht aus dem SPIEGEL
Über Kerouac und die Beatgeneration
Jack-Kerouac-Biografie
"Als ich zur See fuhr, hatte ich beim Einschlafen immer an die rauschenden Wellen unter der Nußschale des Schiffes gedacht, an die grundlose Tiefe darunter - und jetzt spürte ich, keinen halben Meter unter mir, den Asphalt, auf dem wir mit vollen Segeln dahinbrausten, auf dem wir mit unglaublichem Tempo über den stöhnenden Kontinent flogen, mit diesem übergeschnappten Kapitän Ahab am Steuer."
Jack Kerouac: "On the road"
Bücher:
Jack Kerouac wurde am 13. März 1922 in Lowell/Massachusetts geboren und besuchte die Columbia University. Während des Zweiten Weltkriegs diente er in der Handelsmarine, trampte später jahrelang als Gelegenheitsarbeiter kreuz und quer durch die USA und Mexiko und wurde neben William S. Burroughs und Allen Ginsberg der führende Autor der Beat Generation. Er starb am 21. Oktober 1969 in St. Petersburg/Florida.
Jack Kerouac
Unterwegs
Dtsch. v. Thomas Lindquist rororo Taschenbücher Nr.23749 Originaltitel: On the Road Lim. Sonderausg 2004 Rowohlt TB.
Dies ist das literarische Manifest einer Jugend, die inmitten der "schlechtesten der Welten" ein leidenschaftliches Bekenntnis zum "glückseligen Leben" ablegte. Tempo, Jazz, Marihuana, Sex und Freiheit waren die Zauberwörter der Beat generation, die ständig auf der Suche nach einem intensiven, rauscherfüllten Dasein war. Ihre Trampfahrten durch die ungeheuren Weiten des Landes ließen sie ein Amerika entdecken, das die bürgerliche Erfolgsmoral nicht kannte.
Jack Kerouac
Traumtagebuch
Dtsch. v. Werner Waldhoff. rororo Taschenbücher Nr.22711 Originaltitel: Book of Dreams
2000 Rowohlt TB.
Bei Jack Kerouac, der Kultfigur der Beat-Generation, waren auch die Träume außergewöhnlich. Während er an seinen später weltberühmt gewordenen Büchern "On the Road" und "The Subterraneans" schrieb, führte er - oft noch im Halbschlaf - dieses "Traumtagebuch". Hier tut sich nicht nur eine faszinierende Welt auf, diese Notizen sind ein unverzichtbarer Schlüssel zum Verständnis seiner legendären Romane.
Jack Kerouac
Lonesome Traveller
Deutsch v. Hans Hermann rororo Taschenbücher Nr.14809
1981 Rowohlt TB.
"Wie eine Dampflok, die hundert Wagen zieht", hat Jack Kerouac, wie er selbst schrieb, die acht berühmten Prosaskizzen dieses Bandes verfaßt: atemlose, hektische Momentaufnahmen aus dem Leben des Autors, der stets allein, stets unterwegs war und nirgends zur Ruhe kam. Wechselnde Jobs, wechselnde Landschaften, verbunden nur durch den Grundton der Einsamkeit und den ekstatischen Rhythmus der Sprache: "Lonesome Traveller" bildet radikaler als jedes andere Buch von Kerouac das Lebensgefühl der "beat generation" ab.
Jack Kerouac
Gammler, Zen und Hohe Berge
rororo Taschenbücher Nr.11417
Rowohlt TB.
Kerouac, der gefeierte Autor der "beat generation", schrieb mit diesem Buch das literarische Dokument einer Jugend, die für sich die Natur neu entdeckt und die fesseln der zivilisatorischen Annehmlichkeiten abzuwerfen bereit ist. Ein Roman von überquellender Spontaneität und herrlicher Lebenslust.
Jack Kerouac
Be-Bop, Bars und weißes Pulver
rororo Taschenbücher Nr.14415
Rowohlt TB.
Die Szene: die Bars, Betten und Bungalows von San Francisco. Die Personen: junge Schriftsteller, Maler und Jazz-Musiker, ihre Freundinnen und Frauen. Der um Anerkennung kämpfende Autor Leo Percipied und die junge Schwarze Mardou Fox haben eine leidenschaftliche, aber zum Scheitern verurteilte Affäre. Ein wilder, sprachgewaltiger Roman von Jack Kerouac, dem Wortführer der "beat generation".

Das Originalmanuskript von "On the road”© AP Archiv