Online-Buchhandel legt weiter zu

    Ein Stapel neuer Bücher liegt auf einem Verkaufstisch in einer Buchhandlung
    Ein Stapel neuer Bücher © picture alliance/dpa | Frank Rumpenhorst
    Im vergangenen Jahr ist der Umsatz im Internetbuchhandel im zweiten Jahr in Folge deutlich gestiegen. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes auf Basis von Daten des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels wuchs er gegenüber dem ersten Corona-Jahr um weitere 16 Prozent, nachdem er 2020 bereits um 21 Prozent im Vorjahresvergleich zugelegt hatte. Demnach machte der Online-Handel mit einem Umsatz von 2,6 Milliarden Euro 2021 mehr als ein Viertel (27 Prozent) des Gesamtumsatzes der Buchbranche (9,6 Milliarden Euro) aus. Dies ist ein Plus von sieben Prozentpunkten im Vergleich zu 2020. Zum Internetbuchhandel zählen alle Buchkäufe im Netz und damit auch jene in den Webshops klassischer Buchhandlungen. Der stationäre Buchhandel ist zwar immer noch der wichtigste Vertriebskanal für Bücher. Dessen Umsatz ging aber zurück. Er lag 2021 bei 3,8 Milliarden Euro und einem Anteil von 39 Prozent am Gesamtumsatz der Branche. Im Vor-Pandemie-Jahr 2019 hatte er noch bei 4,3 Milliarden Euro und einem Anteil am Gesamtumsatz von 46 Prozent gelegen.