Oper in deutschen Ländern
Ganz Paris hält den Atem an. Ein geheimnisvoller Mörder hat es auf die Kunden des berühmten Goldschmieds Cardillac abgesehen: Sobald sie ein Schmuckstück erworben haben, müssen sie sterben.
Nach der Vorlage von E.T.A. Hoffmanns genialer Kriminalnovelle "Das Fräulein von Scuderi" schuf Paul Hindemith 1925/1926 seine Oper "Cardillac", in der packende Handlung und moderne, anti-wagnerianische Musiksprache eine aufregende Verbindung eingehen.
Spannend bis zur letzten Note! Markus Eiche, bei den Münchner Opernfestspielen z.B. als Kurwenal in Wagners "Tristan und Isolde" verpflichtet, singt die Titelpartie des Cardillac. Anhand dieser Figur thematisierte Hindemith – wie auch in anderen seiner Opern – das komplexe Verhältnis von Künstler und Gesellschaft.
Die Rolle von Cardillacs Tochter, die in fataler Verbindung dem Vater ergeben ist, wird von der Sopranistin Juliane Banse übernommen. Am Dirigentenpult steht Stefan Soltesz, bis Sommer 2013 höchst erfolgreicher Intendant und Generalmusikdirektor am Aalto-Musiktheater in Essen.
Oper in deutschen Ländern
Prinzregententheater München
Aufzeichnung vom 13.10.2013
Paul Hindemith
"Cardillac"
Oper in drei Akten
Fassung von 1926
Konzertante Aufführung
Cardillac - Markus Eiche, Bariton
Cardillacs Tochter - Juliana Banse, Sopran
Offizier - Torsten Kerl, Tenor
Goldhändler - Jan-Hendrik Rootering, Bass
Kavalier - Oliver Ringelhahn, Tenor
Dame - Michaela Selinger, Sopran
Führer der Prévoté - Kay Stiefermann, Bass
Prager Philharmonischer Chor
Münchner Rundfunkorchester
Leitung: Stefan Soltesz
im Anschluss ca. 20:55 Uhr Nachrichten
Spannend bis zur letzten Note! Markus Eiche, bei den Münchner Opernfestspielen z.B. als Kurwenal in Wagners "Tristan und Isolde" verpflichtet, singt die Titelpartie des Cardillac. Anhand dieser Figur thematisierte Hindemith – wie auch in anderen seiner Opern – das komplexe Verhältnis von Künstler und Gesellschaft.
Die Rolle von Cardillacs Tochter, die in fataler Verbindung dem Vater ergeben ist, wird von der Sopranistin Juliane Banse übernommen. Am Dirigentenpult steht Stefan Soltesz, bis Sommer 2013 höchst erfolgreicher Intendant und Generalmusikdirektor am Aalto-Musiktheater in Essen.
Oper in deutschen Ländern
Prinzregententheater München
Aufzeichnung vom 13.10.2013
Paul Hindemith
"Cardillac"
Oper in drei Akten
Fassung von 1926
Konzertante Aufführung
Cardillac - Markus Eiche, Bariton
Cardillacs Tochter - Juliana Banse, Sopran
Offizier - Torsten Kerl, Tenor
Goldhändler - Jan-Hendrik Rootering, Bass
Kavalier - Oliver Ringelhahn, Tenor
Dame - Michaela Selinger, Sopran
Führer der Prévoté - Kay Stiefermann, Bass
Prager Philharmonischer Chor
Münchner Rundfunkorchester
Leitung: Stefan Soltesz
im Anschluss ca. 20:55 Uhr Nachrichten