Literaturtipp:
Michèle Métail: Gehen und Schreiben
Matthes & Seitz, Berlin
99 Seiten, 36 Abbildungen, 11,80 Euro
Im Arbeitszimmer (Schreibmaschinengeräusche)

Die Autorin Michèle Métail wird im Originalton dieser Woche durch ihre Wohnung in Südfrankreich gehen, von einem Zimmer ins andere. Ihre experimentellen Texte erinnern an Partituren. Heute beginnt sie damit in ihrem Arbeitszimmer.
, ? , , ?
— ... ! ! , , ; , , .
— . , - . . / . . , . , , . : „ , . , ! ˝
— ? ? ... ... ! , , . , , , . , , ; , .
— ( , . )
— ? - , ( , ( . ) , . . ) : ! , , , , , , , , . , , , , . . . , . ? ? ? ? ?
Die 1950 in Paris geborene Schriftstellerin Michèle Métail wird im Originalton dieser Woche durch ihre Wohnung in Südfrankreich gehen, von einem Zimmer ins andere. Was wir dabei zu hören bekommen, ist ungewöhnlich: Métail ist auch Performance-Künstlerin, viele Jahre gehörte sie der Bewegung OuLiPO, der "Werkstatt für experimentelle Literatur" an. Texte sind für Métail immer auch Partituren, und so versucht sie Zeit, Raum und Klang in ihrer Arbeit auszuloten.