Orleans

"Orleans" stammen aus Woodstock, New York, und existierten in der ersten Auflage von 1972 bis 1997. Initiatoren waren der Sänger, Gitarrist und Songwriter John Hall und die Brüder Larry und Lance Hoppen. Dem Trio schwebte ein intelligenter Poprock mit Vokalleistungen auf höchstem Niveau vor.
Klare Melodien, eingängige Refrains, entspannter Westcoast-Rock, anspruchsvoller Pop und mehrstimmiger Gesang gingen eine vielversprechende Liason ein, die mit "Still The One", "Loves Takes Time" und den LPs "Let There Be Music" und "Waking And Dreaming" respektable Hits produzierte.
"Orleans" agierten in der Regel als Quartett oder Quintett und realisierten bis 1996 zehn Alben. Nach ihrer besten Zeit (bis ca. 1982) verschwanden sie aus dem Rampenlicht und spielten im Nordosten der USA nur noch eine regionale Rolle, obwohl ihr leichter, unkomplizierter Sound eher nach Kalifornien und Strand klang.

Seit 2001 ist die Band wieder sporadisch aktiv, doch die glorreichen Zeiten gehören der Vergangenheit an. Ihre wahrscheinlich beste Live-Aufnahme entstand mit – für damalige Verhältnisse – großem technischen Aufwand 1975 als Radiokonzert im "Harvard Square" in Cambridge, Massachussets.

In Concert: Orleans
"Live Harvard Square" (Cambridge/Massachussets, 1975)
Moderation: Christian Graf