Osterräderlauf in Lügde zieht 20 000 Besucher an

    Anzünden eines Osterrads beim Osterräderlauf in Lügde.
    Anzünden eines Osterrads beim Osterräderlauf in Lügde. Der Überlieferung nach ist mit einer guten Ernte zu rechnen, wenn alle Räder im Emmertal ankommen. © imago-images / ecomedia / robert fishman
    Rund 20 000 Besucher hat der traditionelle Osterräderlauf in Lügde im Kreis Lippe gestern Abend angezogen. Dabei wurden sechs Holzräder einen Berghang ins Tal der Emmer hinuntergerollt. Zuvor wurde Roggenstroh in die Räder eingeflochten und in Brand gesetzt. Der Brauch soll auf Karl den Großen zurückgehen. Der Frankenkönig habe demnach im Jahr 784 den Brauch zur Feier der Auferstehung Christi angeordnet. Seit 2018 ist das Osterritual im Kreis Lippe zur Begrüßung des Frühlings von der Unesco als Immaterielles Kulturerbe anerkannt. Den Abschluss des Tages bildete ein Höhenfeuerwerk.