Ostjerusalem
Hilfsgelder der EU für Palästina zu streichen, sei falsch, sagt Sieglinde Weinbrenner vom Lutherischen Weltbund. Denn dann könnten Patienten nicht mehr versorgt werden. © picture alliance / ZUMA / Ahmed Zakot
Warum Hilfsgelder für Palästina überlebensnotwendig sind
07:29 Minuten

Drastisch sind die Folgen des aktuellen Kriegs für ein Krankenhaus in Ostjerusalem: Patienten aus dem Westjordanland können Termine nicht wahrnehmen, Personal kommt nicht zur Arbeit. Würden Hilfsgelder eingefroren, könnte sich die Lage verschlimmern.