PEN-Zentrum erinnert an Schriftsteller Oskar Panizza
Anlässlich des 100. Todestages von Oskar Panizza (12.11.1853 – 28.09.1921) erinnert das deutsche PEN-Zentrum an das Schicksal des Publizisten. Die Veröffentlichung seiner satirischen Himmelstragödie "Das Liebeskonzil" hatte dazu geführt, dass Panizza 1895 vom Münchner Landgericht wegen Gotteslästerung zu einem Jahr Einzelhaft verurteilt wurde. Kein anderer Autor sei im Deutschen Kaiserreich für eine Publikation jemals so schwer bestraft worden, so die Mitteilung des PEN. Der politisch motivierte Prozess erinnere bis heute daran, dass die Kunst- und Meinungsfreiheit ein Grundrecht sei. Dies gelte es auch in der Gegenwart zu schützen und zu verteidigen. Der Fall Panizza sei ein mahnendes Beispiel dafür, sich weltweit für verfolgte Journalisten und Schriftstellerinnen einzusetzen.