Perle der Uckermark
Live aus dem Multikulturellen Centrum in Templin, Prenzlauer Allee 6, 17268 Templin
Als "Perle der Uckermark" bezeichnet sich Templin selbst und diesen Titel gestehen der Stadt sogar die Nachbargemeinden zu. Die Kernstadt wird umgeben von einer vollständig erhaltenen Stadtmauer aus dem 14. Jahrhundert. Innerhalb der Mauer liegt die hübsch sanierte Kernstadt mit ihren alten Fachwerkbauten und pastellfarbenen Häusern.
Das historische Rathaus auf dem Marktplatz aus dem Jahre 1735 bildet den Mittelpunkt der Stadt. Es ist die Heimatstadt von Bundeskanzlerin Angela Merkel, die hier zwar nicht geboren wurde, aber hier aufgewachsen ist. Außerhalb des Stadtgebiets gibt es vor allem eines: viel Natur.
Templin liegt am Rande des Naturparks Uckermärkische Seen, von dessen Fläche nur sieben Prozent besiedelt sind. Der Rest sind Wald, Äcker und Wiesen sowie Seen und Moore. Es ist eine einzigartige Naturlandschaft, in der es heimische Orchideenarten gibt, die nur noch hier vorkommen, und die ein Paradies für Tiere ist. Umgeben wird die Stadt von idyllischen Dörfern und romantischen Orten, wie dem "Kirchlein im Grünen" in Alt-Placht.
Themen und Gäste der Sendung
Bekenntnis zur Heimat
Der Verein Zuhause in Brandenburg e.V.
Gespräch mit Ariane Krüger (Vereinsvorsitzende) und
Nadine Wunsch-Fischer (Vereinsmitglied und Rückkehrerin)
Natur pur
Der Naturpark Uckermärkische Seen
Gespräch mit Roland Resch (Leiter des Naturparks)
Natur lernen
Die Aktive Naturschule Templin
Gespräch mit Birgit Bader (Schulleiterin)
Kunst für groß und klein
Der Kunstverein Templin e.V.
Gespräch mit Michael Heber (Vorsitzender des Vorstands)
und Matthias Schilling (Künstler und 2. Vorsitzender)
Biotologe Yann
Eine Familie auf den Spuren des Klimawandels
Gespräch mit Agnes Graming und Michael Steinland mit ihren Kindern Yann und Jim
Bitte schicken Sie uns Ihre Fragen und Anregungen, Ihre Kritik und Ihr Lob an unsere E-Mail-Adresse: Deutschlandrundfahrt@dradio.de
Das historische Rathaus auf dem Marktplatz aus dem Jahre 1735 bildet den Mittelpunkt der Stadt. Es ist die Heimatstadt von Bundeskanzlerin Angela Merkel, die hier zwar nicht geboren wurde, aber hier aufgewachsen ist. Außerhalb des Stadtgebiets gibt es vor allem eines: viel Natur.
Templin liegt am Rande des Naturparks Uckermärkische Seen, von dessen Fläche nur sieben Prozent besiedelt sind. Der Rest sind Wald, Äcker und Wiesen sowie Seen und Moore. Es ist eine einzigartige Naturlandschaft, in der es heimische Orchideenarten gibt, die nur noch hier vorkommen, und die ein Paradies für Tiere ist. Umgeben wird die Stadt von idyllischen Dörfern und romantischen Orten, wie dem "Kirchlein im Grünen" in Alt-Placht.
Themen und Gäste der Sendung
Bekenntnis zur Heimat
Der Verein Zuhause in Brandenburg e.V.
Gespräch mit Ariane Krüger (Vereinsvorsitzende) und
Nadine Wunsch-Fischer (Vereinsmitglied und Rückkehrerin)
Natur pur
Der Naturpark Uckermärkische Seen
Gespräch mit Roland Resch (Leiter des Naturparks)
Natur lernen
Die Aktive Naturschule Templin
Gespräch mit Birgit Bader (Schulleiterin)
Kunst für groß und klein
Der Kunstverein Templin e.V.
Gespräch mit Michael Heber (Vorsitzender des Vorstands)
und Matthias Schilling (Künstler und 2. Vorsitzender)
Biotologe Yann
Eine Familie auf den Spuren des Klimawandels
Gespräch mit Agnes Graming und Michael Steinland mit ihren Kindern Yann und Jim
Bitte schicken Sie uns Ihre Fragen und Anregungen, Ihre Kritik und Ihr Lob an unsere E-Mail-Adresse: Deutschlandrundfahrt@dradio.de