PFAS in Belgien
PFAS sind sind eine Gruppe von Industriechemikalien. Sie sind praktisch, aber auch gefährlich, da sie sich kaum abbauen. © imago / Jonas Roosens
Die "Ewigkeitschemikalien" in unserem Blut
23:59 Minuten
![Das Bild zeigt Blutproben während eines Pressetermins im Rahmen des Beginns von Bluttests auf PFAS bei Anwohnern in Zwijndrecht in Belgien, Mai 2023. Den Anwohnern im Umkreis von 5 km der 3M-Fabrik wird Blut abgenommen, um sie auf das Vorhandensein der chemischen Verbindung PFAS zu testen. Es ist der Beginn eines langwierigen und groß angelegten Bluttests im Auftrag des Ministeriums für Pflege und Gesundheit. Das Bild zeigt Blutproben während eines Pressetermins im Rahmen des Beginns von Bluttests auf PFAS bei Anwohnern in Zwijndrecht in Belgien, Mai 2023. Den Anwohnern im Umkreis von 5 km der 3M-Fabrik wird Blut abgenommen, um sie auf das Vorhandensein der chemischen Verbindung PFAS zu testen. Es ist der Beginn eines langwierigen und groß angelegten Bluttests im Auftrag des Ministeriums für Pflege und Gesundheit.](https://bilder.deutschlandfunk.de/d9/f8/c3/ea/d9f8c3ea-fd70-427c-8a07-18044f2ae642/belgien-pfas-blut-test-3m-100-1920x1080.jpg)
PFAS-Chemikalien verleihen von der Pfanne bis zur Kosmetik vielen Produkten ihre wasser-, fett- und schmutzabweisenden Eigenschaften. Aber sie bauen sich kaum ab und sind in sehr hohen Konzentrationen krebserregend. Ein Hotspot in Europa ist Belgien.