Phobie

Frage: Welcher berühmte Gelehrte duldete aus Furcht vor Wanzen kein Licht in seinem Schlafzimmer?
Antwort:

Immanuel Kant (1724-1804)

Der deutsche Philosoph Immanuel Kant lebte und wirkte in Königsberg. Seine Wohnung hatte er in einem altertümlichen zweistöckigen Haus mit acht Zimmern. Das Schlafzimmer Kants blieb mit Ausnahme seiner letzten Lebensjahre stets ungeheizt. Es hatte nur ein Fenster, das Kant immer verschlossen hielt. Er glaubte, dadurch Wanzen und anderes Ungeziefer, vor dem er sich fürchtete, fernhalten zu können. Er war nämlich der Meinung, das Sonnenlicht sei schuld am Auftreten und an der Vermehrung von Wanzen. Wenn das Fenster dennoch täglich von Kants Diener geöffnet wurde, um frische Luft hereinzulassen, geschah das ohne Wissen Kants.

Immanuel Kant, Sohn eines Sattlers, wurde 80 Jahre alt, ohne jemals krank gewesen zu sein. Er sagte, es sei immer etwas impertinent, so lange zu leben, weil dadurch jüngere Leute nur sehr spät zu Brot kämen.

Kant wurde erst mit 72 Jahren als Philosophieprofessor in Königsberg emeritiert. Er hat in seinem Leben Ostpreußen nie verlassen. Kant war nicht verheiratet.

Hauptwerke Kants sind: "Die Kritik der reinen Vernunft", "Die Kritik der praktischen Vernunft" und "Die Kritik der Urteilskraft".

Mit freundlicher Genehmigung: (c) 1977 by LangenMüller in der F.A. Herbig Verlagsbuchhandlung GmbH, München