Pop: "Give up the Ghost" von Brandi Carlile
Brandi Carlile stammt aus dem US-Bundesstaat Washington und wurde nach ihrem Debüt 2005 vom Musikfachmagazin "Rolling Stone" auf die Liste der zehn Künstler gesetzt, die man "unbedingt im Auge behalten sollte". In Deutschland ist die 28-jährige Singer-Songwriterin noch weitgehend unbekannt, das soll sich mit dem jetzt veröffentlichten dritten Album "Give up the Ghost" ändern. Brandi Carlile erhielt dabei prominente Unterstützung von Amy Ray (Indigo Girls), Chad Smith (Red Hot Chili Peppers) und Sir Elton John.
Die Meinung unserer Musikkritiker:
Die strukturellen Möglichkeiten des Country-Rock sind begrenzt. Um so mehr kommt es auf den Interpreten an, der, wenn er zu schwach ist, häufig nur Langeweile verbreitet. Brandi Carlile verfügt über jede Menge Herz, Seele und Kraft, um ein längst ausgelotetes Genre wieder interessant zu machen.
(Andreas Müller)
Authentischer Countryfolk - das ist fast ein Heimspiel für eine Amerikanerin. Im Fall von Brandi Carlile gibt es qualifiziertes, hoch entwickeltes Songwriting und eine reife Stimme. Carlile entwirft warme, pittoreske Bilder des ländlichen Amerika. Sie schaut vorbei bei den Oldtime Musikern der Appalachen, bei der Carter Family oder im Female Folk der 60er. Und mit den Mitteln des Rock werden all diese alten Klänge behutsam in die Moderne bewegt.
(Oliver Schwesig)
Die strukturellen Möglichkeiten des Country-Rock sind begrenzt. Um so mehr kommt es auf den Interpreten an, der, wenn er zu schwach ist, häufig nur Langeweile verbreitet. Brandi Carlile verfügt über jede Menge Herz, Seele und Kraft, um ein längst ausgelotetes Genre wieder interessant zu machen.
(Andreas Müller)
Authentischer Countryfolk - das ist fast ein Heimspiel für eine Amerikanerin. Im Fall von Brandi Carlile gibt es qualifiziertes, hoch entwickeltes Songwriting und eine reife Stimme. Carlile entwirft warme, pittoreske Bilder des ländlichen Amerika. Sie schaut vorbei bei den Oldtime Musikern der Appalachen, bei der Carter Family oder im Female Folk der 60er. Und mit den Mitteln des Rock werden all diese alten Klänge behutsam in die Moderne bewegt.
(Oliver Schwesig)