Pop: "Havanization"

Auf "Havanization" erzählt der Singer und Songwriter Raul Paz Geschichten des jungen und modernen Kubas. Ihm ist ein beeindruckender Beweis gelungen, dass es so etwas wie musikalische Weltbürger wirklich gibt.
Der kubanische Singer/Songwriter Raul Paz studierte in seinem Heimatland klassische Musik und Geige. 1996 siedelte er nach Paris über und prägte in den darauffolgenden Jahren den frankokubanischen Boom mit seinem Mix aus Latin und Pop. Seit zwei Jahren lebt Raul Paz wieder in Kuba und erzählt auf dem Album "Havanization" Geschichten des jungen und modernen Kubas.

Label: Naive LC: 00540 Bestellnummer: NV821271

In der Fremde entwickeln Musiker entweder eine verklärte Sicht auf die Musik ihrer Heimat, oder sie bekommen einen ganz neuen Blick auf die eigenen "Roots". Letzteres trifft auf den Kubaner Raul Paz zu. Zwar fühlt sich Paz seinen kubanischen Wurzeln immer noch stark verbunden, aber auch seine Zeit in Paris und seine Konzertreisen durch die USA und anderswohin haben ihn stark beeinflusst. Sein neues Album "Havanization" ist ein beeindruckender Beweis, dass es so etwas wie musikalische Weltbürger wirklich gibt.
(Wolfgang Meyering)

Raul Paz überrascht auf seinem neuen Album mit vielen europäischen Einflüssen. Das geht von einem Duett mit Camille bis zu Anklängen an Julio Iglesias und San Remo-Schlager. "Havanization" beschreibt den Prozess der Wiedereingewöhnung in die "neue" alte Heimat - musikalisch so vielfältig wie nie. Kein Wunder: Man vermisst immer, was man gerade nicht hat.
(Martin Risel)