Pop: "Royal Southern Brotherhood"
Was in Pop und Rock längst zum Alltag gehört, hat mit der "Royal Southern Brotherhood" nun auch im Southern-Bluesrock Einzug gehalten: die "Supergroup".
Cyril Neville von den legendären Neville Brothers und Devon Allman, jüngster Spross des Allman-Clans, außerdem Mike Zito, Träger des Blues Music Awards, vereinen auf ihrem selbstbetitelten Debüt alle musikalischen Einflüsse des Südens der USA: Soul, Blues, Swamp- und Southernrock.
Label: Ruf Records
Bestellnummer: RUF 1180
Die Stimmen unserer Kritiker:
Wer sich eine Bluesrock-Platte zulegt, weil er auf Neues aus ist, hat schon beim Kauf verloren: Bluesrock feiert sich und seinen Sound als Traditionsveranstaltung, nicht als Revolution. Daran ändern auch die fünf Mitglieder von der "Royal Southern Brotherhood" nichts. Trotzdem hat ihre Platte etwas ganz Besonderes: Charisma! Souverän und extrem glaubwürdig, ohne falsche Posen spielen sich Neville, Allman und Co. durch ihre Songs. Am Ende steht die Erkenntnis: Holz ist wertvoller als Plastik, Schweiß besser als Deo - und eine Gitarre manchmal glaubwürdiger als ein Synthesizer.
(Martin Böttcher)
Gestandener Southern-Rock,souliges Predigen und funkige Rhythmen -dafür steht die "Royal Southern Brotherhood". Natürlich lässt sich diese verschworene Bruderschaft auch nicht die obligatorische Ballade entgehen und die kann einem - vielleicht auch ungewollt - den Blues durch den Körper jagen. Dieses Debüt ist facettenreichen und zudem clever arrangiert. Die fünf Jungs der "Royal Southern Brotherhood" zeigen wo ihre musikalischen Wurzeln sich eingegraben haben und was sich damit alles anstellen lässt. Der Southern-Bluesrock ist noch lange nicht tot.
(Ulrike Klobes)
Label: Ruf Records
Bestellnummer: RUF 1180
Die Stimmen unserer Kritiker:
Wer sich eine Bluesrock-Platte zulegt, weil er auf Neues aus ist, hat schon beim Kauf verloren: Bluesrock feiert sich und seinen Sound als Traditionsveranstaltung, nicht als Revolution. Daran ändern auch die fünf Mitglieder von der "Royal Southern Brotherhood" nichts. Trotzdem hat ihre Platte etwas ganz Besonderes: Charisma! Souverän und extrem glaubwürdig, ohne falsche Posen spielen sich Neville, Allman und Co. durch ihre Songs. Am Ende steht die Erkenntnis: Holz ist wertvoller als Plastik, Schweiß besser als Deo - und eine Gitarre manchmal glaubwürdiger als ein Synthesizer.
(Martin Böttcher)
Gestandener Southern-Rock,souliges Predigen und funkige Rhythmen -dafür steht die "Royal Southern Brotherhood". Natürlich lässt sich diese verschworene Bruderschaft auch nicht die obligatorische Ballade entgehen und die kann einem - vielleicht auch ungewollt - den Blues durch den Körper jagen. Dieses Debüt ist facettenreichen und zudem clever arrangiert. Die fünf Jungs der "Royal Southern Brotherhood" zeigen wo ihre musikalischen Wurzeln sich eingegraben haben und was sich damit alles anstellen lässt. Der Southern-Bluesrock ist noch lange nicht tot.
(Ulrike Klobes)