"Présences“ - Festival zeitgenössischer Musik von Radio France
Nun schon zum 16. Mal veranstaltet Radio France das Festival "Présences". Das sind in diesem Jahr zwischen dem 3. und 18. Februar 15 Konzerte mit freiem Eintritt. Auf dem Programm 27 Komponisten, darunter 15 Welturaufführungen, 14 davon entstanden im Auftrag des Rundfunks. Nach Marc-André Dalbavie 2005 steht in diesem Jahr Krzysztof Penderecki im Mittelpunkt. Beim Eröffnungskonzert dirigiert er eigene Werke.
Erstmalig werden innerhalb eines Festivals alle sinfonischen Werke Pendereckis zu hören sein. Die 2. Sinfonie hat auch den Beinamen "Weihnachtssinfonie". Wenn auch beiläufig "Stille Nacht" zitiert wird, so hat sie doch mit dem hohen Fest nicht viel zu tun. Erste Skizzen waren am Weihnachtsabend 1979 entstanden. Mitten im Frühling, am 1. Mai des Folgejahres, wurde sie in New York vorgestellt. Man kann sie also "Nicht nur zur Weihnachtszeit" spielen, wenn auch nicht Abend für Abend wie die Zeremonie in Heinrich Bölls bissiger Romanverfilmung.
Die 8. Sinfonie "Lieder der Vergänglichkeit" ist ein Auftragswerk zur Eröffnung der neuen Philharmonie Luxemburg und wurde am 26. Juni 2005 uraufgeführt. Da Penderecki auch ein leidenschaftlicher Botaniker ist, hat er den Baum zum Leitmotiv dieser Komposition gemacht. Er selbst sagt: "Ich habe etwa 200 lyrische Texte gesichtet und mich schließlich entschieden, über das Symbol des Baumes hinauszugehen und die Vergänglichkeit musikalisch zu thematisieren mittels Lyrik von Arnim, Eichendorff, Goethe, Hesse und Rilke."
Festival Présences 2006
Eröffnungskonzert
Salle Olivier Messiaen Paris
Aufzeichnung vom 3.2.2006
Krzysztof Penderecki
Sinfonie Nr. 2
ca. 20:45 Uhr Konzertpause mit Nachrichten
Krzysztof Penderecki
"Lieder der Vergänglichkeit" (Sinfonie Nr. 8)
für Solisten, Chor und Orchester
Olga Pasichnyk, Sopran
Agnieszka Rehlis, Mezzosopran
Thomas Bauer, Bariton
EuropaChorAkademie
Orchestre Philharmonique de Radio France
Leitung: Krzysztof Penderecki
Die 8. Sinfonie "Lieder der Vergänglichkeit" ist ein Auftragswerk zur Eröffnung der neuen Philharmonie Luxemburg und wurde am 26. Juni 2005 uraufgeführt. Da Penderecki auch ein leidenschaftlicher Botaniker ist, hat er den Baum zum Leitmotiv dieser Komposition gemacht. Er selbst sagt: "Ich habe etwa 200 lyrische Texte gesichtet und mich schließlich entschieden, über das Symbol des Baumes hinauszugehen und die Vergänglichkeit musikalisch zu thematisieren mittels Lyrik von Arnim, Eichendorff, Goethe, Hesse und Rilke."
Festival Présences 2006
Eröffnungskonzert
Salle Olivier Messiaen Paris
Aufzeichnung vom 3.2.2006
Krzysztof Penderecki
Sinfonie Nr. 2
ca. 20:45 Uhr Konzertpause mit Nachrichten
Krzysztof Penderecki
"Lieder der Vergänglichkeit" (Sinfonie Nr. 8)
für Solisten, Chor und Orchester
Olga Pasichnyk, Sopran
Agnieszka Rehlis, Mezzosopran
Thomas Bauer, Bariton
EuropaChorAkademie
Orchestre Philharmonique de Radio France
Leitung: Krzysztof Penderecki