Programm
Donnerstag, 24.09.2020
-
00:00 Uhr
Nachrichten
-
00:05 Uhr
Neue Musik
Tokyo 1962: John Cage Schock
Toru Takemitsu
"Corona for pianist(s)" (1962)
David Tudor, Klavier
Yuji Takahashi, Klavier
Christian Wolff
Duo for Pianist & Violinist (1961)
Kenji Kobayashi, Violine
David Tudor, Klavier
Michael von Biel
"Composition II" für zwei Klaviere (1961)
Toshi Ichiyanagi, Klavier
David Tudor, Klavier
John Cage
"Variations II" für eine beliebige Anzahl von Spielern mit beliebigen Schallquellen (1961)
David Tudor, Klavier und Objekte
John Cage, Klavier und Objekte -
01:00 Uhr
Nachrichten
-
01:05 Uhr
Tonart
Rock
Moderation: Mathias Mauersberger02:00 UhrNachrichten03:00 UhrNachrichten04:00 UhrNachrichten -
05:00 Uhr
Nachrichten
-
05:05 Uhr
Studio 9
Kultur und Politik am Morgen
Moderation: Ute Welty05:30 UhrNachrichten05:50 Uhr Aus den Feuilletons06:00 UhrNachrichten06:20 Uhr Wort zum TagePfarrerin Barbara Manterfeld-Wormit, Berlin
Evangelische Kirche06:30 UhrNachrichten07:00 UhrNachrichten07:20 Uhr Politisches FeuilletonDebattenkultur und Verantwortung
Von Andrea Geier07:30 UhrNachrichten07:40 Uhr InterviewSchweinepest legt deutsche Fleischexporte lahm - woran krankt die Branche?
Gespräch mit Franz Voll, Lebensmittelkontrolleur08:00 UhrNachrichten08:30 UhrNachrichten08:50 Uhr Buchkritik"Irische Passagen" von Richard Ford
Rezension von Nico Bleutge -
09:00 Uhr
Nachrichten
-
09:05 Uhr
Im Gespräch
Schauspielerin Liv Lisa Fries im Gespräch mit Katrin Heise
Als Kriminalassistentin in der TV-Erfolgsserie "Babylon Berlin“ wurde die Schauspielerin Liv Lisa Fries berühmt. Natürlichkeit ist ihr Markenzeichen, doch dahinter steckt akribische Arbeit, für die Liv Lisa Fries auch mal in einen Leichenkeller geht.
-
10:00 Uhr
Nachrichten
-
10:05 Uhr
Lesart
Das Literaturmagazin
Moderation: Joachim Scholl
Alle wollen wie Volker Kutscher sein
Historische Krimis boomen
Von Sonja Hartl
Sachbuchbestenliste Oktober
Gespräch mit René Aguigah
Literaturtipps
Von Regina Voss
Buchkritik:
"Revolution für das Leben" von Eva von Redecker
Von Katharina Döbler
Neue Heimat Ruhrgebiet?
Porträt der syrischen Lyrikerin Khouloud Charaf
Gespräch mit Cornelia Wegerhoff -
11:00 Uhr
Nachrichten
-
11:05 Uhr
Tonart
Das Musikmagazin am Vormittag
Moderation: Mascha Drost
Schwarze Sonne von Paris
Zum Tod von Juliette Gréco
Gespräch mit Susanne Wachs
Uschi Brüning über Gréco und "Für Luten" und "Ich mein Dich"
Gespräch mit der Jazz-Sängerin
Tanzen auf dem Dach
Sylvan Esso und "Free Love"
Von Bettina Brecke
Symposium "Curating Diversity in Europe" an der Akademie der Künste
Gespräch mit Julia Gerlach11:30 Uhr Musiktipps11:45 Uhr Rubrik: WeltmusikJerusalem - Budapest - Bristol
20 Jahre Gruppe "Besh o Drom" aus Budapest
Von Grit Friedrich -
12:00 Uhr
Nachrichten
-
12:05 Uhr
Studio 9 - Der Tag mit ...
Maja Göpel, Generalsekretärin Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU)
Moderation: Korbinian Frenzel -
13:00 Uhr
Nachrichten
-
13:05 Uhr
Länderreport
Moderation: Nana Brink
100 Jahre Bund der Hochhausfreunde in Berlin
Geschichte einer Skyline
Von Wolf-Sören Treusch
Neue Skyline am Alexanderplatz
Berlin baut wieder neue Hochhäuser
Von Wolf-Sören Treusch
Wohin mit hochradioaktivem Abfall - was wird aus Gorleben
Von Alexander Budde
Dortmund: Ehrenamtliche kümmern sich spielerisch um Kinder in der Nordstadt
Von Jürgen Kleinschnitger -
14:00 Uhr
Nachrichten
-
14:05 Uhr
Kompressor
Das Popkulturmagazin
Moderation: Jule Hoffmann
"Space Dogs"
Moskaus untote Weltraumhunde
Gespräch mit Levin Peter und Elsa Kremser
#Protestgoviral - Bilder des Aktivismus auf Instagram
Von Carsten Probst
Vorgespielt:
Crusader Kings 3
Gespräch mit Marcus Richter14:30 Uhr KulturnachrichtenVon Michael Leverkus
-
15:00 Uhr
Nachrichten
-
15:05 Uhr
Tonart
Das Musikmagazin am Nachmittag
Moderation: Oliver Schwesig
"Renegade Breakdown" von MARIE DAVIDSON & L’ŒIL NU
Gespräch mit Sonja Eismann
Tanzen auf dem Dach: Sylvan Esso und "Free Love"
Von Bettina Brecke
Rap von seiner sanften Seite
Bremer Hiphop Label "Erotik Toy Records"
Von Jonas Dahm
Musikalische Brandrede
Bob Mould und "Blue Hearts"
Von Marcel Anders15:30 Uhr Musiktipps15:40 Uhr Live SessionHanna Fearns, Singer/ Songwriterin
16:00 UhrNachrichten16:30 Uhr KulturnachrichtenVon Michael Leverkus
-
17:00 Uhr
Nachrichten
-
17:05 Uhr
Studio 9
Kultur und Politik am Abend
Moderation: Axel Rahmlow17:30 Uhr KulturnachrichtenVon Michael Leverkus
18:00 UhrNachrichten -
18:30 Uhr
Weltzeit
Moderation: Isabella Kolar
Zündeln im Mittelmeer
Der Gasstreit zwischen der Türkei und Griechenland
Von Thomas Bormann und Karin SenzDer alte Streit um Bodenschätze im Östlichen Mittelmeer zwischen der Türkei und Griechenland ist wieder voll entbrannt. Der deutsche Außenminister Maas spricht von einem Spiel mit dem Feuer, das in eine Katastrophe zwischen den beiden Nachbarländern und Nato-Partnern münden könnte. Bis zum 24. September soll ein Dialog in Gang kommen. Sonst drohen Ankara EU-Sanktionen.
-
19:00 Uhr
Nachrichten
-
19:05 Uhr
Zeitfragen. Forschung und Gesellschaft
Magazin
Moderation: Martin Mair
Banale Schnellschüsse oder echte Erkenntnisse
Die Publikationsflut zu Corona
Von Lydia Heller
Schwimmender Müllsauger nur ein PR-Gag?
Zweifel am Meeresprojekt Ocean Cleanup
Von Felicitas Boeselager und Martin Mair19:30 Uhr Zeitfragen. FeatureVon Zähnen und Menschen
Wissenschaftliche Grundlagen der Zahnarztbehandlung
Von Bettina Conradi
(Wdh. v. 13.06.2019)
Was macht das Besondere an der Behandlungssituation von Zähnen, verglichen mit anderen Körperteilen, aus? -
20:00 Uhr
Nachrichten
-
20:03 Uhr
Konzert
Festival Pro Beethoven / Rolandseck-Festival
Kursaal Bad Honnef
Aufzeichnung vom 21.08.2020
Ludwig van Beethoven
Streichquartett f-Moll op. 95
Michelangelo String Quartet:
Mihaela Martin, Violine
Conrad Muck, Violine
Michael Barenboim, Viola
Frans Helmerson, Violoncello
Ernest Chausson
Konzert für Violine, Klavier und Streichquartett
Yamen Saadi, Violine
Mishka Rushdie Momen, Klavier
Mairead Hickey, Violine
Vashka Delnavazi, Violine
Sara Ferrández, Viola
Alexander Warenberg, Violoncello
Johannes Brahms
Klavierquartett g-Moll op. 25
Plamena Mangova, Klavier
Eldbjorg Hemsing, Violine
Razvan Popovici, Viola
Kyril Zlotnikov, Violoncello -
22:00 Uhr
Nachrichten
-
22:03 Uhr
Freispiel
Kurzstrecke 102
Feature, Hörspiel, Klangkunst - Die Sendung für Hörstücke aus der freien Szene
Zusammenstellung: Julia Gabel, Johann Mittmann, Ingo Kottkamp, Marcus Gammel
Produktion: Autor*innen/Deutschlandfunk Kultur 2020
Länge: 56'
(Ursendung)
Kurz und ungewöhnlich: Autorenproduktionen aus Feature, Hörspiel und Klangkunst. Heute mit einem Hörstück über Bewegungen der Erdkruste (Everyday Unknown 1).
Der Zaun
Von Susanne Franzmeyer
Zeit
Von aufzeichnensysteme & Konrad Behr
Everyday Unknown 1
Von Eric La Casa und Michaële-Andréa Schatt
Außerdem: Neues aus der „Wurfsendung“ mit Julia Tieke.Ungewöhnlich und nicht länger als 20 Minuten: Drei „Radiokunst“-Redaktionen stellen innovative, zeitgemäße, radiophone Kurz-Hörstücke vor.
-
23:00 Uhr
Nachrichten
-
23:05 Uhr
Fazit
Kultur vom Tage
Moderation: Vladimir Balzer
Lukaschenkos "Krönung"
Von Martha Wilczynksi
"Das System bröckelt"
Die Belarussen auf dem Weg zur Demokratie?
Gespräch mit Iryna Herasimovich
40 Jahre Oktoberfestattentat
Hat sich der Umgang mit rechtem Terror verändert?
Gespräch mit Ulrich Chaussy
I will survive
Hito Steyerl im K20 in Düsseldorf
Von Sabine Oelze
Meister der Kleinstadt-Mode
Gerry Weber gestorben
Von Arndt Möller
Depot als Museum
Das Museum Boijmans Van Beuningen in Rotterdam
Von Kerstin Schweighöfer
Kulturpresseschau
Von Ulrike Timm23:30 Uhr KulturnachrichtenVon Oliver Thoma